Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Page - 37 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 37 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa

Image of the Page - 37 -

Image of the Page - 37 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa

Text of the Page - 37 -

Kritisiert wurde sie auch von NGOs, die stattdessen ein Verbot von Geoengineering forderten. Beobachter bemängelten außerdem, dass in dem Resolutionsentwurf SRM- und Carbon Capture and Storage-Technologien gemeinsam thematisiert wurden. Aus friedenspolitischer Perspektive sind großtechnische Lösungen der Klimakrise problematisch, denn sie erfordern eine starke Zentralisierung von Expertise und Entscheidungsgewalt. Die bisherige Debatte über Geoengineering weist deutliche demokratische Defi zite auf, da diese vornehmlich in Expertenzirkeln ohne politi- sches Mandat und mit starken Zugangshürden geführt wird. Dass die Öff entlichkeit stärker in diese Debatten einbezogen werden muss, zeigten etwa die heftigen Bürger- proteste gegen die Pläne des Energieversorgers RWE für eine Pilotanlage zur CO2-Abscheidung und Speicherung in Schleswig-Holstein zwischen 2006 und 2010. Darüber hinaus reduzieren rein technische Lösungen des Klimawandels diesen auf seine physikalische Dimension und blenden dadurch soziale und politische Fragen aus. Ein Beispiel dafür sind großfl ächige Auff orstungsprogramme, die mit Praktiken der Landnahme, Umsiedlungen und der Zerstörung bestehender Ökosysteme einher- gehen können. Eine nachhaltige Friedenspolitik muss diese soziale und politische Dimension des Klimawandels stets mitdenken und dafür Sorge tragen, dass klimapoli- tische Maßnahmen sich nicht negativ auf lokale Friedensordnungen auswirken. ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT IM SCHNITTFELD VON KLIMA- UND FRIEDENSPOLITIK Der global ungleiche Ausstoß von CO2 zwischen Industrieländern und Ländern des Südens macht Entwicklungszusammenarbeit zu einem wichtigen Feld der Klimapo- litik. Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen des Klimawandels sind vor allem in Regionen des Globalen Südens zu erwarten. Darum verändert sich die inhaltliche Schwerpunktsetzung der Entwicklungspolitik. Aus friedenspoliti- scher Perspektive sind großtechnische Lösungen der Klima- krise problematisch F 37 Üblicherweise wird zwischen zwei Arten von Geoen- gineering-Technologien unterschieden. Die einen greifen direkt in den Strahlungshaushalt der Erde ein, indem sie einen Teil der einfallenden Sonnen- strahlung zurück in das Weltall refl ektieren (Strah- lungsmanagement, oder SRM). Das bekannteste Beispiel dafür ist die Idee, refl ektierende Aerosole in der Stratosphäre mit Hilfe von Flugzeugen oder Bal- lons auszubringen. Die anderen umfassen Techno- logien, die bereits emittiertes CO 2 aus dem globalen Kohlenstoff kreislauf entnehmen und dauerhaft speichern (Kohlenstoff dioxidentnahme, oder CDR). Diskutierte CDR-Maßnahmen sind etwa großfl ächige Auff orstung, die Entwicklung künstlicher CO -Filter oder das Abscheiden von CO 2 bei der Energiepro- duktion. 5 Geoengineering friedensgutachten / 2020
back to the  book Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa"
Friedensgutachten 2020 Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Title
Friedensgutachten 2020
Subtitle
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-5381-0
Size
21.0 x 28.5 cm
Pages
162
Keywords
Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Friedensgutachten 2020