Page - 50 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Image of the Page - 50 -
Text of the Page - 50 -
in deren Folge sich viele Rebellengruppen auflösten oder zu Allianzen zusammen-
schlossen, führte zu einem Rückgang der Konfliktzahl von 15 im Jahr 2017 auf zehn
2018. Mexiko hingegen erfuhr durch die weitere Zersplitterung seiner Kartellstruk-
turen und dadurch ausgelöste Machtkämpfe einen Anstieg um fünf auf 13 Konflikte.
Auf Syrien und Mexiko zusammen entfallen 30 % aller nicht-staatlichen Konflikte
und 67 % der Gefechtstoten.
1
50
8 Gewaltkonflikte und multilaterale Militär- und Beobachtermissionen 2019/2020 Quelle → 1 /69
Zugunsten der besseren Lesbarkeit sind einige Ländernamen nicht dargestellt. Die dargestellten Grenzen und Namen entsprechen nicht der offiziellen Auffassung des BICC.
NATO Länder, in denen im Jahr 2019/2020 mind. ein
Gewaltkonflikt/Krieg ausgetragen wird
Multilaterale Militär- und Beobachtermissionen Konflikte
VN
OSZE EU Weitere (AU, ECOWAS u.A.)
Somalia Afghanistan
Liberia Philippinen
Myanmar
Thailand
Zypern
Syrien
Libanon
Israel
Ukraine
Libyen
West-
sahara
Mali
Niger Sudan
Südsudan
Dem. Rep.
Kongo
Rep. Kongo
Burundi
ZAF Jemen
Türkei
Georgien Aserbaid-
schan
Pakistan
Kolumbien
Ägypten Russland
(Nord-Kaukasus)
Haiti
Honduras
Gambia Saudi-
Arabien Indien
Nigeria
Algerien Moldawien
Armenien
Guinea-Bissau
Lesotho Albanien
Serbien
BIH
Monte-
negro Mazedonien
Kosovo
Irak
Jordanien
Paläst.
Gebiete
Sinai
2020 / Friedensmissionen müssen neu austariert werden / BEWAFFNETE KONFLIKTE
Friedensgutachten 2020
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Title
- Friedensgutachten 2020
- Subtitle
- Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5381-0
- Size
- 21.0 x 28.5 cm
- Pages
- 162
- Keywords
- Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
- Category
- Recht und Politik