Page - 58 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Image of the Page - 58 -
Text of the Page - 58 -
1.2 ↙ Humanitäre Interventionen: Chancen und Risiken
Angesichts des in Kapitel 1.1 dokumentierten weltweiten Gewaltgeschehens forderte
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, Deutschland „dürfe sich nicht weg-
ducken“ und müsse auch militärisch größere Verantwortung übernehmen (→ Küstner
2020). Ähnlich betonte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, dass
„zur Schaffung einer auf Humanität beruhenden Weltordnung“ der Einsatz militä-
rischer Mittel notwendig sein könne (→ BMVg 2019). Aber was kann militärische
Gewalt in komplexen Konfliktlagen erreichen?
MILITÄRINTERVENTIONEN ZUM SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE
Für Einsätze mit dem erklärten Ziel, die Bürgerinnen und Bürger eines anderen Landes
vor Gewalt zu schützen, gibt es verschiedene Bezeichnungen: humanitäre Interventio-
nen, Friedenserhaltung unter Feuer, Friedenserzwingung, Schutz von Zivilisten in
Friedensoperationen, Militäreinsätze unter der Schutzverantwortung. Der Begriff
„humanitäre militärische Intervention“ ist der breiteste. Er dominierte bis Ende der
1990er Jahre und wurde seitdem teilweise vom „Schutz der Zivilbevölkerung durch
Friedensoperationen“ oder von „Einsätzen unter der Schutzverantwortung“ abgelöst
→ 14 /59. Die zentralen Fragen nach der Legitimität und Effektivität des Militäreinsat-
zes sind jedoch die gleichen geblieben. Fragen nach Legiti-
mität und Effektivität
von Militäreinsätzen
sind zentral
1
58 Einsatz Kürzel Einsatzgebiet Stärke Obergrenze
Resolute Support Mission Resolute Support (RSM) Afghanistan 1.246 1.300
Kosovo Force KFOR Kosovo 82 400
UN Mission in South Sudan UNMISS Südsudan 13 50
UN / AU Mission in Darfur UNAMID Sudan 4 50
UN Interim Force in Lebanon UNIFIL Libanon 122 300
EU Training Mission in Mali EUTM Mali Mali 150 350
UN Multidimensional Integrated
Stabilization Mission in Mali MINUSMA Mali 944 1.100
EU Naval Force – Operation Atalanta Atalanta Horn von Afrika 32 400
NATO-Mission Sea Guardian Mittelmeer 419 650
Unterstützung der Anti-IS-Koalition,
Stabilisierung Irak Anti-IS-Einsatz/Fähigkeitsaufbau
Irak Jordanien/Syrien/
Irak 127 700
Strategical Air Medical Evacuation STRATAIRMEDEVAC Deutschland 48
UN Mission for the Referendum
in Western Sahara MINURSO Westsahara 3 20
UN Mission to Support the Hudaydah
Agreement UNMHA Jemen 1
13 Einsätze der Bundeswehr 2018–2020 Quelle → 1 /69
2020 / Friedensmissionen müssen neu austariert werden / BEWAFFNETE KONFLIKTE
Stand: 27. Januar 2020
Friedensgutachten 2020
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Title
- Friedensgutachten 2020
- Subtitle
- Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5381-0
- Size
- 21.0 x 28.5 cm
- Pages
- 162
- Keywords
- Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
- Category
- Recht und Politik