Page - 59 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Image of the Page - 59 -
Text of the Page - 59 -
Der Datensatz geht vom Begriff der humanitären
militärischen Intervention aus, der politisch wie
akademisch zwar umstritten ist, aber das Phänomen
am vollständigsten erfasst. Demnach schickt ein
Staat, eine internationale Organisation oder eine
Koalition von Staaten Truppen in ein anderes Land,
die dort militärischen Zwang ausüben oder andro-
hen. Sie verfolgen damit das erklärte Ziel, die Bürge-
rinnen und Bürger des Ziellandes vor einer akuten
Gewaltsituation zu schützen. Evakuierungen eigener Staatsangehöriger, Hilfe nach Naturkatastrophen
und friedenserhaltende Missionen vor oder nach
einem Gewaltkonfl ikt fallen nicht in die Kategorie
humanitärer militärischer Interventionen. Hingegen
zählen Friedensmissionen in laufenden Konfl ikten
mit dem Mandat, Zwang zum Schutz von Zivilisten
und Zivilistinnen anzuwenden, zu humanitären
Interventionen. Gleiches gilt für Einsätze unter der
dritten Säule der Schutzverantwortung (→ Gromes/
Dembinski 2019).
14 Zum Begriff der humanitären militärischen Intervention
Ein neuer Datensatz zur Erforschung dieser Fragen umfasst derzeit alle humanitären
militärischen Interventionen, die zwischen 1946 und 2016 begonnen wurden. Eine in-
teraktive Weltkarte macht umfangreiche Angaben zu diesen 41 Einsätzen zugänglich
→ 15 /59.4
1
59
15 Humanitäre militärische Interventionen 1946–2016 Quelle → 1 /69
Klarer Fall einer humanitären
militärischen Intervention
Grenzfall einer humanitären
militärischen Intervention
Klare und Grenzfälle humanitä-
rer militärischer Interventionen
Libanon: Zwei Grenzfälle und ein klarer
Fall einer humanitären militärischen
Intervention friedensgutachten / 2020
Friedensgutachten 2020
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Title
- Friedensgutachten 2020
- Subtitle
- Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5381-0
- Size
- 21.0 x 28.5 cm
- Pages
- 162
- Keywords
- Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
- Category
- Recht und Politik