Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa

Text of the Page - 69 -

1 69 Quellenverzeichnis (Fortsetzung) Internal Displacement Monitoring Center (IDMC) 2019b: Mid-Year Figures. Internal Displacement from January to June 2019, in: https:// www.internal-displacement.org/sites/default/files/inline-files/2019- mid-year-figures_for%20website%20upload.pdf; 30.03.2020. Küstner, Kai 2020: Schäuble für mehr Auslandseinsätze, in: https://www. tagesschau.de/inland/schaeuble-bundeswehr-auslandseinsatz-101.html; 31.03.2020. Melander, Erik et al. 2016: Organized Violence, 1989–2015, in: Journal of Peace Research 53: 5, 727–742. Pettersson, Therése et al. 2019: Organized Violence, 1989–2018 and Peace Agreements, in Journal of Peace Research 56: 4, 589–603. Pettersson, Therése/Eck, Kristine 2018: Organized Violence, 1989–2017, in: Journal of Peace Research 55: 4, 535–547. United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) 2019: Global Trends: Forced Displacement in 2018, Geneva. Uppsala Conflict Data Program (UCDP) 2019a: UCDP Georeferenced Event Dataset (GED) Global version 19.1 (2019), in: http://ucdp.uu.se/ downloads/#d1; 03.12.2019. Uppsala Conflict Data Program (UCDP) 2019b: UCDP Battle-related Deaths Dataset. Version 19.1 (2019), in: http://ucdp.uu.se/downloads/#d1; 03.12.2019. Uppsala Conflict Data Program (UCDP) 2019c: UCDP/PRIO Armed Con- flict Dataset. Version 19.1 (2019), in: http://ucdp.uu.se/downloads/#d1; 03.12.2019. friedensgutachten / 2020 Abbildungen / Grafiken / Tabellen 7 /49 Globales Konfliktgeschehen Quellen: UCDP 2019; IDMC 2019; UNHCR 2019 Layout: Vincent Glasow, Lars Wirkus. BICC, Februar 2020. 8 /50 Gewaltkonflikte und multilaterale Militär- und Beobachtermissionen Quellen: ACLED 2019, AKUF 2019, NATO 2019, Natural Earth 2019, UCDP/PRIO 2019, UN Peacekeeping 2019, UN DPA 2019, ZIF 2020 Layout: Vincent Glasow, Lars Wirkus. BICC, Februar 2020. 9 /52 Globale Gewaltkonflikttrends im regionalen Vergleich Quelle: UCDP 2019 Layout: Vincent Glasow, Lars Wirkus. BICC, März 2020. 11 /54 Fußabdruck Deutschlands in Gewaltkonflikten 2018–2020 Quellen: ACLED 2019, AKUF 2019, NATO 2019, Natural Earth 2017, UCDP/PRIO 2019, UN Peacekeeping 2019, UN DPPA 2019, ZIF 2019 Kartenlayout: Vincent Glasow, Lars Wirkus. BICC, Januar 2020. 12a /56 Internationale Einsätze der Bundeswehr seit 1991 – Anzahl und Kosten Quelle: Deutscher Bundestag 2018 Layout: Vincent Glasow, Lars Wirkus. BICC, Februar 2020. 12b /57 Internationale Einsätze der Bundeswehr nach 1991 – Zeitraum, Dauer, Kosten und Personen‚ Quelle: Deutscher Bundestag 2018 Layout: Vincent Glasow, Lars Wirkus. BICC, Februar 2020. 13 /58 Einsätze der Bundeswehr 2018–2020 Quelle: Bundesministerium der Verteidigung, Einsatzzahlen 1. Januar 2020 15 /59 Humanitäre militärische Interventionen 1946–2016 Quelle: Gromes/Dembinski 2019; humanitarian-military-interventions.com Layout: Jens Stappenbeck, Lars Wirkus. HSFK/BICC 2020. Der Datensatz informiert über die Ausgangslage im Zielland, die Intervenierenden, deren Mandat, Truppenstärke und Aktivitäten, Gegeninterventionen und die Entwicklung der tödlichen Gewalt. 16 /60 Anteil von staatsbasierten Konflikten mit humanitärer militärischer Intervention Quelle: Gromes/Dembinski 2019; UCDP 2019c Layout: Thorsten Gromes, HSFK 2020. 17 /61 Fortdauernde gewaltsame Notlagen Quelle: Gromes/Dembinski 2019; UCDP 2019c Layout: Thorsten Gromes. HSFK, 2020. 18 /62 Vergleich der Todesraten vor und während der Intervention Quelle: Gromes/Dembinski 2019; UCDP 2019a Layout: Thorsten Gromes. HSFK, 2020. 19 /64 Resolutionen des Sicherheitsrates 2006–2019, Bezug zu R2P Quelle: Darstellung nach Hofmann (2019: 315), ergänzt um Global Centre for the Responsibility to Protect (2020).
back to the  book Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa"
Friedensgutachten 2020 Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Title
Friedensgutachten 2020
Subtitle
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-5381-0
Size
21.0 x 28.5 cm
Pages
162
Keywords
Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Friedensgutachten 2020