Page - 83 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Image of the Page - 83 -
Text of the Page - 83 -
2
83
Anhänger der bisherigen Regierungspartei Movimiento al Socialismo (MAS). Erst die
Einigung zwischen der Übergangsregierung unter Jeanine Áñez und der MAS-Partei,
die im Parlament nach wie vor die Mehrheit stellt, ermöglichte ein Ende der Gewalt-
eskalation. Eine demokratische Lösung der gegenwärtigen Krise wird gleichermaßen
nur möglich sein, wenn auch die MAS-Partei bei den anstehenden Neuwahlen unter
leidlich fairen Bedingungen antreten kann.
WEGE INS CHAOS? GEWALTANFÄLLIGKEIT DER ANTI-REGIME-PROTESTE
In nur einem Fall – dem „Friedensmarsch“ in Pakistan, der sich gegen den pakista-
nischen Premiermister Imran Khan richtete – blieben die Anti-Regime-Proteste von
beiden Seiten aus gewaltfrei. In allen anderen Fällen kam es im Kontext der Proteste
zu Gewalttaten, die wir aufgrund der Informationslage nicht eindeutig einer Seite
zuschreiben können. So wurde in einigen Fällen von gewaltbereiten Akteuren unter
Die Massendemonstrationen im Sudan nahmen
ihren Ausgang im Dezember 2018 in der nordöstli-
chen Stadt Atbara. Ursprünglich gegen steigende
Brotpreise gerichtet, weiteten sich die Kundgebun-
gen mithilfe der sozialen Medien rasch zu landes-
weiten Protesten gegen das autoritäre Regime Umar
al-Baschirs aus. Nachdem die Regierung in den
ersten Wochen erfolglos versucht hatte, die weit-
gehend friedlichen Demonstrationen gewaltsam
zu unterdrücken, setzte das sudanesische Militär
al-Baschir Anfang April 2019 ab und installierte als
neues Exekutivorgan einen von General Abd al-Fat-
tah Burhan geführten Militärrat. In den darauff ol-
genden Wochen begann die neue Führung mit dem
Oppositionsbündnis „Deklaration für Freiheit und
Wandel“, das sich aus politischen Parteien, zivilge-
sellschaftlichen Gruppierungen und Rebellengrup-
pierungen zusammensetzt, Verhandlungen über
einen politischen Übergang. Diese scheiterten aller-
dings zunächst aufgrund der gewaltsamen Aufl ö- sung einer Sitzblockade vor dem Hauptquartier der
sudanesischen Armee in der Hauptstadt Khartum,
bei der Anfang Juni 2019 mehr als 90 Menschen
getötet wurden.
Vor dem Hintergrund anhaltender Massenproteste
wurden die Gespräche unter Vermittlung der Afri-
kanischen Union und der äthiopischen Regierung
zügig wieder aufgenommen. Im August 2019 unter-
zeichneten die Verhandlungspartner schließlich ein
Machtteilungsabkommen. Die darin vorgesehene
Übergangsregierung soll bis 2022 im Amt bleiben
und demokratischen Wahlen den Weg ebnen. Sie
wird von einem „souveränen Rat“ geführt, der sich
aus sechs Militärs und fünf zivilen Vertretern zu-
sammensetzt. Die Protestbewegung konnte sich mit
ihrer Forderung nach einer vollständig zivilen Über-
gangsregierung somit nicht durchsetzen. Das Risiko,
dass der intransparente sudanesische Sicherheits-
apparat die demokratische Transition erfolgreich
blockieren könnte, ist hoch.
24 Erfolgsfall par excellence? Proteste und politische Transformation im Sudan
friedensgutachten / 2020
Friedensgutachten 2020
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Title
- Friedensgutachten 2020
- Subtitle
- Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5381-0
- Size
- 21.0 x 28.5 cm
- Pages
- 162
- Keywords
- Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
- Category
- Recht und Politik