Page - 127 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Image of the Page - 127 -
Text of the Page - 127 -
4.2 ↙ Gibt es eine neue Weltordnung?
Insgesamt zeigen diese Entwicklungen zweierlei. Erstens sind es nicht neue, sondern
alte Großmächte, die internationale Institutionen unter Druck setzen. Zweitens
unterscheiden sich ihre Strategien und Eff
ekte durchaus: Die USA zeigen nur wenig
Strategie, sondern einfach Desinteresse an Institutionen und nutzen diese nur, wo
sie ihnen zupasskommen. Russland geht im Grunde genommen ähnlich vor, aber mit
weniger Ressourcen, während insbesondere China sich in den internationalen Institu-
tionen engagiert und dort, wo es nicht weiter kommt, neue Institutionen entwickelt.
AUF DEM WEG IN EINE CHINESISCHE WELTORDNUNG?
2019 hat die NATO erstmals die VR China im Rahmen der globalen Sicherheit als
Herausforderung charakterisiert (→ Stoltenberg 2019), die EU spricht in ihrem Chi-
na-Strategiepapier von einem systemischen Rivalen (→ European Commission/HRVP 4
127
friedensgutachten / 2020
40 Die Neue Seidenstraße Quelle → 4 /137
Rotterdam
Venedig
Istanbul Poti
Teheran
Baku Uzen
BrestLodz
Warschau Moskau Kasan Jekaterinburg
Astana
Dostyk
Almaty
Tashkent
Karachi Ürümqi Sabaikalsk
Manschuli
Peking
Lianyungang
Suzhou
Zhengzhou
Xian
Chengdu
Shenzhen
Duisburg
Hamburg
Suez
Djibouti
Aden
Colombo
Jakarta
Singapore
Haikou
Quanzhou
Auckland
Qingdao
Vladivostok
Mombasa Calcutta
Friedensgutachten 2020
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Title
- Friedensgutachten 2020
- Subtitle
- Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5381-0
- Size
- 21.0 x 28.5 cm
- Pages
- 162
- Keywords
- Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
- Category
- Recht und Politik