Page - 27 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Image of the Page - 27 -
Text of the Page - 27 -
27
Abb.: 12
Diese Graphik eines spanischen Kupfer-
stechers des 18. Jh. zeigt unterschiedliche An-
gebote dafür, wie man eine Person oder ein
Pferd an einem Tragseil und mit Hilfe von je-
weils einer Serviceperson auf jeder Seite einer
Schlucht mit Hilfe von Zugseilen über eine
Schlucht bringen konnte. Sie zeigt im Hinter-
grund auch den Typus einer Hängebrücke, der
noch bis zur Mitte des 20.Jh. in ganz Meso-
und Südamerika fast überall anzutreffen war.
Derartige Brücken gab es auch nachweis-
lich bereits in präkolumbischer Zeit. Da-
zu gibt es zahlreiche Berichte und auch frühe
Darstellungen solcher präkolumbischer Brü-
cken. Sie waren nicht nur in Südamerika, son-
dern zumindest auch in ganz Mesoamerika in
vorkolumbischer Zeit gebräuchlich und ähn-
lich konstruiert. Man darf aber wohl vermuten,
dass es solche Brücken auch in Nordamerika
bereits vor der europäischen Invasion gab
(Juan und Ulloa 1746; Deutsche Verlagsanstalt
1967:357, 358; vergleiche Hagen 1945:32a).
Abb.: 13
Diese Darstellung einer typischen Hängebrücke
in Peru zeigt auf der Brücke eine indigene Frau
mit Kleinkind im Tragetuch. Die Hängebrücke
besteht aus zwei parallel geführten Tauen
und den Schnüren zwischen ihnen. Die Person
links vorne stellt einen Brückenaufseher dar.
Grafik: Felipe Huamán Poma de
Ayala, Peru, ca. 1565 Musste eine tiefe Schlucht immer wieder von Personen
überwunden werden, so wird irgendwann jemand auf
die Idee gekommen sein, die Verbindung mit einem auf
beiden Seiten gut verankerten, gespannten Tragseil her-
zustellen. Danach konnte ein “Passagier“ in einem Korb
sitzend oder liegend mit zwei stabil konstruierten, auf
dem Tragseil breit und gleitend gelagerten Halterungen
von jeweils einer Person auf der Zielseite der Schlucht mit
Hilfe eines am Korb befestigten Seils hinübergezogen
werden. Bei einer solchen Konstruktion mussten wohl
die am Korb befestigten, auf dem Seil aufliegenden
Halterungen und auch das Tragseil selbst gut eingefettet
sein, damit die Reibung an den Halterungen und auch
der Abrieb am Tragseil minimiert wurde. Das die Rei-
bung minimierende Felgenrad, das auf einem Seil lau-
fen kann, wurde jedenfalls erst sehr viel später erfunden
und stand daher zu Beginn von Seilverbindungen über
Hindernisse hinweg nicht zur Verfügung. Man musste
auch das gespannte Seil und auch die Korbhalterungen
in relativ kurzen zeitlichen Abständen aus Sicherheits-
gründen immer wieder erneuern.
Hängebrücken in der Neuen Welt
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Title
- Frühe Brücken
- Subtitle
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Author
- Hasso Hohmann
- Publisher
- Technische Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Size
- 20.0 x 27.0 cm
- Pages
- 306
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen