Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Page - 68 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 68 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Image of the Page - 68 -

Image of the Page - 68 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text of the Page - 68 -

68 Frühe Brücken Abb.: 56 Dieses Trinkgefäß aus der Nasca Kultur stammt aus dem Süden Perus und datiert etwa in die Zeit um 100 n. Chr. Es stellt einen Wasserkrugträger dar. Auf seiner Stirn erkennt man eine recht- eckige Fläche unter dem Stirnlastband auf der Stirn des Trägers – wohl zum Druckausgleich. Die Keramik belegt, dass Stirnlastbänder auch in Südamerika und auch zumindest bereits vor fast 2000 Jahren verwendet wurden, um schwe- re Krüge zu transportieren (Das Gefäß wurde mit dem Thermoluminiszenz-Verfahren getestet). Foto: Hasso Hohmann, Graz, 2020 Abb.: 57 Mutter und Sohn tragen im mexikani- schen Palenque schwere Feldfrüchte mit Hilfe des Stirnlastbandes auf dem Rücken Foto: Hasso Hohmann, Graz, 1985 Auch viele Dinge des täglichen Lebens abseits von Architektur, die alle zugbeansprucht sind, lassen bald die Vermutung aufkommen, dass es in zumindest vie- len vorkolumbischen Kulturen so etwas wie ein Den- ken in zugbeanspruchten Konstruktionen gegeben hat. Sind es im Mittelmeerraum beispielsweise eher Tech- niken, die man als druckbeansprucht charakterisieren kann, so sind in der Neuen Welt die zugbeanspruchten dominant. Wurden schwere Wasserkrüge beispielsweise im Mittelmeerraum meist auf dem Kopf mit Hilfe eines textilen Druckausgleichsringes balanciert, so tragen auch heute noch die indigenen Bewohner in fast allen lateinamerikanischen Staaten schwere Güter mit Hilfe eines Stirnlastbandes auf dem Rücken. Dass dies auch in vorkolumbischer Zeit so war, belegen zahlreiche Dar- stellungen. Auch andere schwere Lasten wie Brennholz werden fast ausschließlich mit einem solchen Band über die Stirn auf dem Rücken getragen. So hatte man auch die Hände frei. Aber auch Kleinkinder werden bislang in den indigenen Kulturen Amerikas gewöhnlich nicht auf dem Arm
back to the  book Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Title
Frühe Brücken
Subtitle
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Technische Universität Graz
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
306
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken