Page - 76 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Image of the Page - 76 -
Text of the Page - 76 -
76
Frühe Brücken
Brücke über den Tsarap-Fluss im
Zanskar-Tal in Nordindien
Nachdem dem Autor in Keylong auf Nachfragen
sehr vage Auskünfte über den Zustand der Brücke von
Shaor gegeben wurden, versuchte er vergeblich, von
Keylong aus entlang des Chanab-Flusses mit einem
gemieteten Jeep nach Shaor zu gelangen. Die Stra-
ße war zwischen Udaipur und Shaor durch einen
Wasserfall infolge von Starkregen in einem Abschnitt
mit fast senkrecht aufsteigenden Felswänden auf einer
kurzen Strecke so stark abgetragen worden, dass sie
unpassierbar war. Selbst ein LKW, dessen Fahrer ver-
sucht hatte, durchzufahren, musste von anderen wieder
aus seiner misslichen Lage befreit werden. Erst nach der
Rückkehr erfuhr der Autor verlässlich, dass die Brücke
von Shaor schon einige Jahre vorher gegen eine reine
Stahlseilbrücke ausgewechselt worden war.
Da im Chanab-Tal offenbar auch die letzten traditio-
nellen Brücken bereits gegen moderne Hängebrücken
ausgetauscht waren, fuhr der Autor später über Kargil
ins Zanskar-Tal. Er hoffte, dort noch eventuell letzte tra-
ditionellen Brücken aus vergänglichem Material zu fin-
den. Leider waren aber auch dort schon alle traditio-
nellen Brücken ausgewechselt worden. Erst am letzten
Nachmittag glaubte er während der Fahrt mit einem
von mehreren Personen gemieteten Jeep aus dem Aug-
winkel für den Bruchteil eines Augenblicks eine tradi-
tionelle Hängebrücke in einem engen Talabschnitt des
Tsarap-Flusses wahrgenommen zu haben. Er bat daher
alle Mitfahrenden und den Fahrer, kurz anzuhalten zu
dürfen, um die Brücke zu checken und gegebenenfalls
fotografieren zu können. Er sprang aus dem Jeep und
rannte um einen flachen Hügel und um eine Felsnase,
von wo aus er die Brücke etwas besser sehen konn-
te. Sie sah von weitem so aus, wie die aus Naturfasern
hergestellten Brücken. Sie war immer noch weit entfernt.
Dann holte er die Brücke mit dem 210 mm Zoom so nah
als möglich heran und fotografierte sie.
Sie war 2008 offensichtlich nicht mehr begehbar. In der
Mitte fehlte zumindest ein Teil von einem der “Lauftaue“.
Alles hing nur noch an den “Handlauftauen“. Die Hand-
lauftaue waren mit buddhistischen Gebetsfähnchen in
den fünf Farben der fünf Dhyani-Buddhas mit dem auf-
gedruckten Abbild des Windpferdes “rlung rta“ (Weih-
reter 2019:88), der Schutzgöttin Tara, geschmückt.
Abb.: 64
Traditionelle Hängebrücke über den Tsarap-Fluss
im Zanskar-Tal in der Nähe des Bardan Klosters.
Sie lag etwas versteckt und war zur Zeit der Auf-
nahme wohl nicht mehr begehbar. Die Brücke
hing nur noch an den Handlauf-Tauen. Die Hand-
lauftaue waren mit buddhistischen Gebetsfähn-
chen in den fünf Farben der fünf Dhyani-Buddhas
und dem Abbild des Windpferdes geschmückt.
Foto: Hasso Hohmann, Graz, 2008
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Title
- Frühe Brücken
- Subtitle
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Author
- Hasso Hohmann
- Publisher
- Technische Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Size
- 20.0 x 27.0 cm
- Pages
- 306
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen