Page - 123 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Image of the Page - 123 -
Text of the Page - 123 -
123 Große Stahlseilbrücken
Brooklyn Bridge in New
York City in den USA
Die Brooklyn Bridge zwischen Manhattan und Brook-
lyn in New York City wurde in den Jahren 1869 bis
1883 nach Plänen von John Augustus Roebling von der
Firma “New York Bridge Company“ über den East River
gespannt. Das Interessante an dieser Brücke ist nicht
nur ihr relativ frühes Errichtungsdatum, sondern auch
die Konstruktionsweise. Sie stellt eine Kombination aus
Hängebrücke und Schrägseilbrücke dar. Man darf sie
also wohl als eine Art Hybridbrücke bezeichnen.
Der große Nachteil von Schrägseilbrücken liegt darin,
dass bei dieser Art von Konstruktion bei großen Spann-
weiten die zum mittleren Bereich gespannten Seile sehr
flach angreifen und im Verhältnis zu den in Kauf zu neh-
menden Horizontalkräften nur noch geringe Vertikal-
kräfte übernehmen können. Die Horizontalkräfte
müssen aber durch die horizontal verlaufende Fahr-
bahn aufgenommen werden. Daher werden bei der
Brooklyn Bridge nur etwas mehr als jeweils ein Vier-
tel der Fahrbahnlänge und das nur im Nahbereich der
Brückenportale jeweils rechts und links über Schräg-
seile mitgetragen. An den Spannkabeln und Hängern
der Hängebrücke hängt die Brücke zusätzlich über
ihre gesamte Länge, dabei trägt sie die Mittelzone,
die etwa die Hälfte der freien Spannweite ausmacht,
ausschließlich.
Die Abmessungen der Brücke sind für die damalige Zeit
beeindruckend. Die Brooklyn Bridge ist 25,91 m breit,
die mittlere Spannweite zwischen den zwei Portalen
misst 486 m. Die Gesamtlänge der Brücke liegt bei
1825 m. Der größte Teil der Brücke verläuft über Land.
Die zwei neugotischen Portaltürme sind 82,9 m hoch.
Folgende Seiten:
Abb.: 99
Die Brooklyn Bridge von Osten aufgenommen mit
“Lower Manhattan“ im Hintergrund. Man kann gut
die Spannkabel der Schrägseilkonstruktion und die
sich damit kreuzenden senkrecht von den Tragkabeln
der Hängebrücke abgespannten Seile erkennen.
Foto: Andreas Scheucher,
St. Stefan ob Stainz, 2014
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Title
- Frühe Brücken
- Subtitle
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Author
- Hasso Hohmann
- Publisher
- Technische Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Size
- 20.0 x 27.0 cm
- Pages
- 306
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen