Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Page - 144 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 144 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Image of the Page - 144 -

Image of the Page - 144 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text of the Page - 144 -

144 Frühe Brücken Kragsteinbrücke bei Eleutherna auf Kreta in Griechenland Abb.: 115 Hellenistische Kragsteinbrücke bei Eleutherna. Der Wasserdurchlass hat eine Breite von 3,95 m. Foto: Petr Novak, 2009, CC By-SA 3.0 (s. Abkürzungen im Glossar) In der Nähe des antiken Eleutherna auf Kreta wurden 1853 von Thomas Abel Brimage Spratt zwei Kragstein- brücken entdeckt, von denen eine leider bis spätestens 1893 zerstört wurde. Die zweite hat bis heute überlebt und steht inzwischen längst unter Schutz (Spratt 1865). Die erhaltene Brücke überspannt einen kleinen Bach, der auch heute noch Wasser führt. Sie besteht aus zwei seitlichen Rampen und dem Durchlass an der tiefsten Stelle über den Bach. Über die gesamte Länge von 9,35 m besteht die Konstruktion aus sehr sorgfältig be- arbeitetem und geglättetem Natursteinmauerwerk. Beim 3,95 m breiten und insgesamt 4,0 bis 4,2 m hohen Durchlass der Brücke sind die Kragsteine oben mit einer gleichmäßigen Schräge ausgestattet, so dass eine 1,84 m hohe quasi dreieckige Gewölbezone entsteht. Die Überdeckung an der Gewölbespitze macht nur etwa 12 cm Stein und nochmals etwa 12 cm Straßen- aufbau aus. Der Straßendamm ist etwas mehr als 5 m breit. Die ausschließlich horizontal geschichteten Steine des Gewölbes entsprechen einer sehr archaischen, aber in weiten Teile Europas damals verbreiteten Konstruktions- weise. Sie wurde erst nach den intensiven Kontakten der Griechen mit den Persern von den wesentlich effekti- veren und belastbareren Schlusssteingewölben lang- sam abgelöst. Auf manchen schwerer erreichbaren oder weniger besuchten griechischen Inseln wie Tinos waren auch deutlich mehr als 2000 Jahre später selbst im 20. Jh. noch über 50 % der Steinhäuser mit Kragstein- gewölben überwölbt. Brücken mit Kragkonstruktionen
back to the  book Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Title
Frühe Brücken
Subtitle
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Technische Universität Graz
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
306
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken