Page - 168 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Image of the Page - 168 -
Text of the Page - 168 -
168
Frühe Brücken
dass die dicken Bambusstangen an den Brückenenden
tief im Boden verankert und dort mit schweren Steinen
belastet sind. Durch die künstliche Krümmung über die
zwei unteren Portale wird die Brücke vorgespannt. Da-
durch kann sie auch bei starker Belastung in der Mitte
nicht durchhängen.
Das hintere Portal ist auch über der Lauffläche als be-
gehbares Brückenportal heraufgezogen worden. Die
seitliche Absturzsicherung unter den Handläufen der
Brücke und auch die Laufebene bestehen aus Längs-
segmenten von Bambusstangen, die längs aufgespeilt
wurden. Die Lauffläche ist gegen das Ausrutschen bei
Regen an der Oberfläche mit flachen Querstäben aus
Bambus gesichert. Bambus ist relativ langlebig. Das
Baumaterial wächst in der Umgebung, ist daher auch
kostengünstig und leicht zu beschaffen. Abb.: 137
Blick zurück längs über die Bambusbrücke
bei Tierradentro, auf die ein Weg in Ser-
pentinen hinabführt. Gut zu erkennen ist
auch die hohe Portalkonstruktion vorne. Abb.: 138
Das Brückendetail zeigt die Querstäbe auf
der Lauffläche der Brücke bei Tierraden-
tro, die ein Ausrutschen verhindern sollen.
Fotos: Hasso Hohmann, Graz, 1996
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Title
- Frühe Brücken
- Subtitle
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Author
- Hasso Hohmann
- Publisher
- Technische Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Size
- 20.0 x 27.0 cm
- Pages
- 306
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen