Page - 253 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Image of the Page - 253 -
Text of the Page - 253 -
253 Eisenbogenbrücken
Iron Bridge in Ironbridge,
Shropshire in England
Zwischen 1777 und 1779 stellte der englische Eisen-
produzent John Wilkinson im englischen Shropshire
nach Plänen von Abraham Darby III und Thomas Far-
nolls Prichard eine Gusseisenbrücke, eine “Iron Bridge“,
für die Überquerung des Flusses Severn nahe der nach
der Brücke benannten heutigen Ortschaft Ironbridge-
Gorge her.
Der Hauptteil der Brücke besteht aus der den Fluss
überspannenden großen Gusseisenkonstruktion zwi-
schen zwei gemauerten Natursteinbrückenpfeilern und
dem zugehörigen Fundament. Im Süden folgen zwei
weitere kleinere Gusseisenbögen zwischen weiteren
Mauerpfeilern und dem Aufgang. Im Norden folgt eine
aus Bruchsteinen gemauerte massive Rampe mit einem
Fußgängerdurchlass unterhalb.
Das zentrale Brückenbauwerk setzt sich aus den zwei
gemauerten Natursteinpfeilern, dem vortretenden
Brückensockel und der Druckbogenkonstruktion aus
Gusseisenelementen zusammen. Zum Fluss hin gehen
die flankierenden Pfeiler in die Fundamente für die
Gusseisenbögen über. Die darauf ruhende Druck-
bogenkonstruktion besteht aus fünf einzelnen Bögen,
die jeweils wieder aus drei quasi konzentrisch an-
geordneten Gusseisenbögen bestehen. Die fünf inne-
ren Bögen haben jeweils eine Spannweite von 30,6 m,
eine Bogenhöhe von 12,8 m über dem Fluss und ste-
hen im Abstand von 1,5 m zueinander. Untereinander
sind sie mit Gusseisenelementen nochmals verbunden.
Auf den zwei äußeren Gusseisenbögen steht in weißer
Schrift: “THIS BRIDGE WAS CAST AT COALBROOK-
DALE AND ERECTED IN THE YEAR MDCCLXXIX“ –
Diese Brücke wurde in Coalbrook-Dale gegossen und
im Jahr 1779 errichtet. Dadurch, dass die Druckbögen
Halbkreise beschreiben, ergibt sich bei ruhigem Wasser
und entsprechendem Wasserstand zusammen mit dem
Spiegelbild visuell und virtuell ein voller Kreis.
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Title
- Frühe Brücken
- Subtitle
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Author
- Hasso Hohmann
- Publisher
- Technische Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Size
- 20.0 x 27.0 cm
- Pages
- 306
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen