Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Page - 266 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 266 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Image of the Page - 266 -

Image of the Page - 266 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text of the Page - 266 -

266 Frühe Brücken Abb.: 217 Von der Station Zoo der Schwebebahn sieht man unter den Fachwerkbögen die moder- ne Betonbrücke der Siegfriedstraße über die Wupper, die zum Zoo und zur Technischen Akademie führt. Über diese Brücke und die Kons- truktionen der Schwebebahn wölbt sich dia- gonal über die Kreuzung zusätzlich noch die mit Naturstein verkleidete Segmentbogen- brücke der Deutschen Bundesbahn über die Kreuzung mit der Friedrich-Ebert-Straße. Das sind gleich drei Brücken übereinander. Foto: Hasso Hohmann, Graz, 1984 Straßenverkehr alle alternativen Transportmittel deutlich an Sicherheit und Geschwindigkeit schlägt, kommen täglich etwa 85.000 Fahrgäste hinzu. Es ist erstaun- lich, dass es nur diese eine Anlage gibt, obwohl sich die Bahn über rund 120 Jahre bereits sehr bewährt hat. Im Laufe dieser Zeit gab es nur wenige Probleme und einen schweren Unfall mit 5 Todesopfern und etlichen Verletzten. Daneben gab es noch einen nennenswerten Vorfall mit der Bahn, bei dem aber niemand zu Scha- den kam. Erst eine Erneuerung 2018 hatte zur Folge, dass es mit der Wuppertaler Schwebebahn erstmals nachhaltige Betriebsprobleme gab und gibt. Der eine weitere nennenswerte Vorfall ereignete sich 1950. Damals wollte der “Circus Althoff“ für Werbe- zwecke ein Elefantenbaby mit der Schwebebahn fah- ren lassen. Dieses geriet dann aber so in Panik, dass es während der Fahrt zu randalieren begann und am Ende auf freier Strecke die Seitenwand der Bahnkabine durchbrach und in den Fluss unterhalb stürzte. Trotz der erheblichen Höhe wurde der Sturz offenbar durch das Wasser so weit gemildert, dass das Elefantenbaby nicht nur überlebte, sondern angeblich auch nur Schrammen im Gesäßbereich bei der Aktion davontrug. Bei dem Tragwerk der Bahn handelt es sich um 300 druckbeanspruchte, trapezförmige Fachwerkbögen, die jeweils über die Wupper gespannt sind. Zwi- schen diesen Bögen werden die Distanzen mit räum- lichen Fachwerkträgern überbrückt, die einen fast
back to the  book Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Title
Frühe Brücken
Subtitle
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Technische Universität Graz
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
306
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken