Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Page - 270 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 270 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Image of the Page - 270 -

Image of the Page - 270 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text of the Page - 270 -

270 Frühe Brücken Zwischen 1988 und 1991 wurde in Mérida in Spanien die “Puente Lusitania“ nach Plänen des bekannten spa- nischen Architekten Santiago Calatrava errichtet. Ca- latrava ist längst zu einer Kultfigur in der Architektur- szene und speziell auch für den Brückenbau geworden. Es geht ihm nicht alleine um die Erfüllung einer Funk- tion durch eine funktionale Architektur, sondern ganz wesentlich auch um die daraus entwickelte Gestaltung, ihre Rhythmisierung durch das serielle Montieren vor- gefertigter Architekturelemente, um den spielerischen Umgang mit aus der Konstruktion abgeleiteten Formen in Abhängigkeit von der jeweiligen Funktion. Wenn man die unendlich vielen langweiligen Beton- bretter der zweiten Hälfte des 20. Jh. Revue passieren lässt, so lassen Bauwerke von Santiago Calatrava end- lich wieder eine Lust an einer interessanten, konstrukti- ven, ja sprühenden Formgebung erkennen und knüpfen damit an die unglaublichen Bauten von Antoni Gaudi aus dem späten 19. Jh. und beginnenden 20. Jh. an. So wird der Faden der Sagrada Familia in Barcelona zu dem Zeitpunkt aufgenommen, zu dem dieser Sakralbau in seine Endrunde geht und setzt damit eine Tradition fort, die sich aus der islamisch maurischen Zeit erhalten hat. Die Museumsbauten Calatravas in Valencia sind einfach eine Freude an kreativer Formgebung. Die Puente Lusitania über den Fluss Guadiana schließt an eine 2000-jährige Brückentradition schon aus der Römerzeit an. Die römische Brücke existiert bis heute, brauchte aber schon lange vor 1991 eine Unterstützung durch eine weitere leistungsfähigere neue Brücke. Diese von Calatrava für Mérida geplante Ergänzungsbrücke ist eine Bogenbrücke aus Stahlbeton und Stahl. Ihre mächtigen Doppelstützen im Fluss nehmen auch den massiven Auflagerdruck aus der Bogenkonstruktion Puente Lusitania von Mérida in Spanien Abb.: 220 Die Lusitania-Brücke in Mérida wurde von Santiago Calatrava geplant. Foto: Andreas Scheucher, St. Ste- fan ob Stainz, 2005
back to the  book Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Title
Frühe Brücken
Subtitle
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Technische Universität Graz
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
306
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken