Page - 2 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Image of the Page - 2 -
Text of the Page - 2 -
1. Einleitung
Ion
Driftzeit t
Driftzelle
el.Feld
Puffergas
Masse
Abbildung 1.1.: Prinzip der Ionenmobilita¨tsmessung.
BisherigeStrukturbestimmungenkonzentriertensichaufdieElementeder14.Gruppe
(Kohlenstoff, Silizium, Germanium), sowie Metall-Carbide und Aluminium [12–26].
Im Falle der Kohlenstoffcluster-Kationen bestimmten Bowers et al. [27] den struk-
turellen U¨bergang von linearen Ketten u¨ber Einfachringe (bei n= 20 Atomen) zu
planaren Mehrfachringen (n= 30). Gro¨ßere Kohlenstoffcluster bilden dann Fullerene
(n≥32). Wa¨hrend kovalent gebundene Cluster (z.B. C+n oder Si+n ) viele unterschied-
liche Isomeren bilden und daher sehr unterschiedliche Mobilita¨ten besitzen ko¨nnen
[12, 22–24, 28], erwartet man fu¨r Metall- und Salzcluster nur kompakte Strukturen
mit a¨hnlichen Querschnitten aufgrund der weniger gerichteten Bindungen. Im Ar-
beitskreis von Prof.Dr.M.Kappes wurden dabei Messungen an Mu¨nzmetall-Clustern
sowie an Platin durchgefu¨hrt [29–31]. Ein wichtiges Ergebnis der Messungen war die
Bestimmung des Strukturu¨bergangs von zweidimensionalen zu raumfu¨llenden Struk-
turenvonGoldcluster-Anionenbein= 13Atomen.Temperaturabha¨ngigeMessungen
an Goldcluster-Kationen zeigten die Umwandlung einzelner Isomere von Au+9 inein-
ander und erlaubten die Abscha¨tzung der Isomerisationsbarriere von 10−20kJ/mol
[32].
Die Verwendung von Elektrospray- und Matrix-Laserdesorptions-Ionenquellen erlaub-
te die Ausdehnung der Methode auf biologische Moleku¨le. Vero¨ffentlichte Messungen
betreffen Strukturbestimmungen von Peptiden oder Proteinen [33, 34] sowie Oligo-
saccharidenundDNA[35,36].Fu¨rPeptideundDNAkonntendabeidieKorrelationen
von Strukturmotiven und den Sequenzen der Biopolymere aufgezeigt werden.
In Rahmen dieser Arbeit werden erstmalig Ionenmobilita¨tsmessungen an Borcluster-
Kationen durchgefu¨hrt. In der Festko¨rperstruktur des Halbmetalls tauchen charakte-
ristische Ikosaeder als Strukturmotiv auf. Die vorgestellten Messungen untersuchen,
inwiefern dieses Strukturmotiv auch bei isolierten Kationen in der Gasphase von Re-
levanz ist. Ein weiteres Motiv ist eine planare zweidimensionale Ringstruktur des B–20
2
back to the
book Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase"
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Title
- Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Author
- Esther Oger
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-453-9
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 144
- Keywords
- Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
- Categories
- Naturwissenschaften Chemie