Page - 13 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Image of the Page - 13 -
Text of the Page - 13 -
2.4. Querschnitt fu¨r berechnete Strukturen
Unter Verwendung von 32kBTeff = = 3
2kBT + 1
2Mv 2
d, wobei Teff die effektive
Temperatur (thermisch und feldbedingt) des Ions angibt, erha¨lt man:
K= vd
E = e
µv( ) = e
N · √
1
3µkBTeff · 1
Θ(Teff) . (2.24)
Aus dieser Na¨herung erha¨lt man das genaue Ergebnis der Diffusionskoeffizienten,
die aus der Chapman-Enskog-Gleichung erhalten werden. Der Faktor von 3− 1
2 erha¨lt
man exakt aus der Nernst-Townsend-Einstein-Gleichung mit 3(2pi) 1/2
16 . Somit ergibt
sich ein Fehler von 20%. Einen mittleren Stoßquerschnitt u¨ber die relativen Energien
ist mithilfe von
Ω(T) = 12(kbT)
−3∞∫
0 Θ( )exp(− kBT) 2d gegeben. Daraus erha¨lt man eine Gleichung
fu¨r den totalen Stoßquerschnitt in Abha¨ngigkeit der reduzierten Ionenmobilita¨t. So-
mit kann der totale Stoßquerschnitt der Cluster bestimmt werden[5]:
Ω = 3q
16N0 · √
2pi
µkBT · 1
K0 (2.25)
mit der Anzahldichte des Stoßgases (Helium):
N0 = NA
Vm = 6,022·10 23mol
22,4mol· l = 2,688 ·1025 1m3
der reduzierten Masse von Ion und Stoßgas (Helium):µ= mIon·mHemIon+mHe
und der Elementarladung: q= 1,60219 ·10−19C.
Mit diesen gegebenen Parametern wird die Gl. (2.25) im Folgenden der Arbeit ver-
wendet, um gemessene Ionenmobilita¨ten in Stoßquerschnitte umzurechnen!
2.4. Querschnitt fu¨r berechnete Strukturen
Anhand der gemessenen Stoßquerschnitte alleine ist es nicht mo¨glich, die Strukturen
derClustervorherzusagen.Beider Integrationgehen Informationenverloren.Ummit-
hilfe der Querschnitte eine Aussage u¨ber die Struktur treffen zu ko¨nnen, fu¨hrt man
quantenmechanische Rechnungen durch. Diese Rechnungen liefern Kandidatstruk-
turen, von denen man durch verschiedene Na¨herungen Stoßquerschnitte modellieren
kann und sie dann mit denen aus den Messwerten erhaltenen vergleichen kann.
Modellstrukturen wurden im Arbeitskreis von Prof. Dr. R. Ahlrichs mit Dichtefunk-
tionaltheorie (DFT)-Rechnungen ermittelt. Um eine Anfangsgeometrie zu erhalten,
13
back to the
book Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase"
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Title
- Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Author
- Esther Oger
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-453-9
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 144
- Keywords
- Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
- Categories
- Naturwissenschaften Chemie