Page - 45 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Image of the Page - 45 -
Text of the Page - 45 -
4.3. Experimentelle Ergebnisse
von 66,7A˚2, durch Anpassung erha¨lt man damit einen Radius von r= 2,732A˚ (mi-
nimaler B-He-Abstand). Der Querschnitt der Cluster kann typischerweise mit einem
apparativ bedingten Fehler von 1-2 % bestimmt werden.
B13 +
ΔE=0eV
=66,7 Å2 ΔE=0,84eV
=58,7 Å2
Abbildung 4.6.: Energetisch gu¨nstigste Strukturen fu¨r B+13.
4.3.2. Stoßquerschnitte im Bereich von B+12 bis B
+
25
Stoßquerschnitte erha¨lt man aus den Mobilita¨ten und diese ermittelt man aus den ex-
perimentellenDatenanhandderSteigungderAusgleichsgeraden(Kapitel2Abb.2.2).
Der Stoßquerschnitt ist im Folgenden die relavante Gro¨ße, daher ist wegen der U¨ber-
sichtlichkeit in Tab. 4.1 nur dieser Fehler angegeben. Er setzt sich aus dem Fehler bei
der Anpassung der Geraden an die Messwerte und dem statistischen Fehler (Differenz
der jeweiligen Messreihen) zusammen. Systematische Fehler bei Druck-, Temperatur-
und Spannungsmessungen betragen maximal 2%. Sie spielen fu¨r den Vergleich der
experimentellen Querschnitte mit den berechneten Test-Strukturen aber keine Rol-
le, weil der effektive Radius an einer bekannten Struktur kalibriert wird. Bei allen
anderen Werten sind jeweils die Mittelwerte ohne Fehler dargestellt. Um die Stoß-
querschnitte in Tab. 4.1 zu berechnen, erha¨lt man aus der Geradensteigung mithilfe
von Gl.( 2.8) die Mobilita¨t und daraus unter Verwendung von Gl.( 2.25) den Stoß-
querschnitt. Da Steigung und Ionenmobilita¨t direkt proportional zueinander sind,
nimmt mit zunehmender Steigung auch die Mobilita¨t zu. Der Stoßquerschnitt ist
u¨ber Gl.( 2.25) umgekehrt proportional zur Ionenmobilita¨t, so dass die Querschnitte
mit steigender Atomanzahl ebenfalls steigen. Dieser allgemeine Trend wird jedoch
im Gro¨ßenbereich zwischen 20 und 22 Atomen unterbrochen. Hier nimmt der Quer-
schnitt von einer zur na¨chsten Gro¨ße von B+21 nach B
+
22 nicht zu! Dies deutet auf
einen Wandel in der Struktur in diesem Gro¨ßenbereich hin!
45
back to the
book Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase"
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Title
- Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Author
- Esther Oger
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-453-9
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 144
- Keywords
- Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
- Categories
- Naturwissenschaften Chemie