Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Page - 91 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 91 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase

Image of the Page - 91 -

Image of the Page - 91 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase

Text of the Page - 91 -

6.5. Stoßinduzierte Fragmentation von Zinncluster-Anionen 400 600 800 1000 1200 1400 1600 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Sn-6 Sn-13 Masse/amu Abbildung 6.5.: Fragmentationsmassenspektrum von Sn–13 bei 7mbar und 365eV. Sn–5 : Auch hier ist Monomerverlust der energetisch gu¨nstigste Kanal (3,56eV). Dies findet man ebenfalls im Experiment wieder (60%). Als weitere Fragmentationen beobachtet man den Zerfall in das neutrale Dimer (10% und 4,42eV) und dem neutralen Trimer (20% und 4,48eV). Sn–6 : Zwei Drittel fragmentieren in Sn – 5 (3,56eV). Des Weiteren beobachtet man Dimer- und Trimerverluste (21% mit 4,37eV sowie 4% mit 4,78eV). Sn–7 : Mit 57 % ist der Verlust des Monomers der bevorzugte Zerfallsprozess. Ein Drittel der Ionen erfa¨hrt einen Dimerverlust. Fu¨r die Prozesse beno¨tigt man 3,50eV bzw. 4,30eV. Sn–8 : Aus dem Oktamer erha¨lt man das Sn – 7 mit 47%. Man beno¨tigt hierzu nur eine Energie von 2,49eV. Sn–8 ist deutlich instabiler als die zuvor beschriebenen Anionen. Das Mutterion wird nur mit einer relativen Ha¨ufigkeit von 6% erhalten. Ein weiteres Drittel verliert ein Dimer (3,44eV). Der Verlust des Dimers liegt fast 1eV ho¨her als der Monomerverlust. Die Energie des Dimerverlust ist eher mit den Fragmentationsenergien der Cluster Sn–7 bis Sn – 4 vergleichbar. Sn–9 : Der bevorzugte Zerfall beim Sn – 9 ist zum ersten Mal ein Dimerverlust. Dieser Kanal, der zu 33% beobachtet wird, ist auch energetisch der gu¨nstigste (3,41eV). Energetisch nahezu a¨quivalent ist der Momomerverlust. Außerdem ist dieses Anion auch wieder deutlich stabiler als das Oktamer, da der niedrigste Kanal fast 1eV ho¨her liegt als beim Sn–8 . Energetisch sowie in der experimentellen Beobachtung sind Monomer- (24 % und 3,47eV) und Tetramerverlust (24% und 3,73eV) sehr a¨hnlich. Sn–10: Dieses Anion zerfa¨llt prima¨r unter Monomerverlust (42% und 3,26eV). Der im Experiment am zweitha¨ufigsten beobachtete bzw. energetisch der zweitgu¨nstigste 91
back to the  book Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase"
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Title
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Author
Esther Oger
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-453-9
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
144
Keywords
Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
Categories
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase