Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text of the Page - 53 -

— 53 — «oen gleicher Reinheit sey. Hat der gehärtete Stahlstab Nosensprüng, erl-halten, so bricht er natürlich am leichtesten an diesen Stellen; frnschcr Stahl bricht jedoch an den übrigen Stellen ebenfalls schon beci einem mäßigen Schlage und zwar rasch ab, zeigt gewöhnlich cilncn etwas muschligen Vruch, und stets ein gleiches, nicht zu gro« bccs oder stark glänzendes Korn. Der eisenschüssige Stahl hingegen istt verhältnißmäsng seiner Weichheit schwieriger abzubrechen, läßt sicch mit seinen Eisenadern nach Seite dieser oft mehrmals abbie- gcen bis er bricht, er hängt gleichsam an den meist sehr zähen E!» sttnadern: oder, wenn er ohne bestimmte, scharfbegrenzte Eisen- adern, nur mehr im Ganzen von weicherer Beschaffenheit ist, s« brncht er zwar bei einem entsprechenden starten Schlag ebenfalls pliötzlich, aber mit einem Klänge ab, und zeigt dann ein lichtes, gUänzendes, grobes Korn. Man darf jedoch nach der Schwierigkeit belim Bruche des Stahles nicht immer gleich auf dessen Weichheit schhließen, sondern muß dabei berücksichtigen, ob der Stab nicht et» w<a mit zu geringer Temperatur in den Härtentrog gebracht worden, istt, sich also nicht mehr vollkommen abhärten konnte, was bei lan- gem Stäben, besonders an dem mit der Zange gehaltenen Ende öfterH ge'schieht; das Vruchanschen wird sodann Aufchluß geben müssen. Durch dieses Sortnen des NohstahlS nach dem Vruchansehcn, wiie schon im vorigen Paragraph bemerkt, kann offenbar nichts anders bezweckt werden, als ihn nach dem Grade seiner Gleichförmigkeit, sei- ne?r Reinheit von cingemengten Eisenparthicn, seiner zu weichen Vc- schiaffenheit, und seiner mehr oder weniger guten oder schlechten Aus» schiwcißung, in einige Abtheilungen zu bringen. Welchen Härtegrad er aber überhaupt anzunehmen fähig ist, welche Festigkeit er dabei be'sitzt, oder wie er sich in den verschiedenen Temperaturverhältnissen beihandeln läßt, und mehrere andere Fragen bezüglich der Qualität de-s Stahles, tonnen dadurch nicht beantwortet werden. Nothwen- diger Weise muß jeder Rohstahl schweißbar seyn, aber in welchem Maße, und wie viel er bei,wicdcrhohlten Schweißungen an Spro- digkcit und Härte verliert, und an Festigkeit gewinnt, hängt bei gleichem Schweißverfahrcn lediglich von der Beschaffenheit des ver- wendeten Roheisens und dem Frischvcrfahrcn ab. Gerade darin zeich- nel sich unser guter Rchstahl vor allen übrigen sehr »ortheilhaft aus,
back to the  book Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Title
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Subtitle
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Author
Peter Tunner
Publisher
C. Tanzer'schen Schriften
Location
Graz
Date
1846
Language
German
License
PD
Size
11.09 x 19.47 cm
Pages
540
Keywords
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden