Page - 58 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Image of the Page - 58 -
Text of the Page - 58 -
— 5» —
meist beide in Einem Feuer vereinigt sind, und dem dazu gehöri-
gen Gebläse, noch Einen oder mehrere Hämmer (von den Walzen
soll hier nach Paragraph 25 abgesehen weiden) zur mechanischen
Bearbeitung des Eisens. Da diese mechanischen Vorrichtungen nahe
dieselben sind, die bei Erzeugung des Rohstahls in Anwendung kom-
men, so wollen wir die Betrachtung derselben in einer eigenen Ab-
theilung zusammenfassen, und in einer zweiten Abtheilung die Ar-
beiten mit diesen mechanischen Vorrichtungen zur Darstellung des
Herdfrischeisens folgen lassen.
I, Abtheilung.
Von den mechanischen Vorrichtungen, die zur Darstellung
des Herdfrischeisens erforderlich sind.
1. der Hammer, 2. das Gebläse, 3. die Esse und der Herd.
». D e r Hammer .
ß. 2 7 . Unter Hammer, oder besser unter Hammelschlag,
wie selber in den Frischhüttcn getroffen wird, versteht man eine
Vorrichtung, die durch Wasser- oder Dampfkraft betrieben, einen
mehr oder weniger schweren Hammer periodisch aufhebt, und, stets
in derselben Richtung, auf den darunter befestigten Amboß fallen
läßt. Dieses Heben und Fallenlassen des Hammers wird dadurch
bewerkstelliget, daß die Vctriebskraft eine Welle um ihre Achse dreht,
die mit mehrern so angebrachten Hebarmen verschen ist, daß dies«
dn» Hammer, dessen Stiel sich um eine befestigte Achse dreht, zu
einer gewissen Höhe aufheben, und sodann plötzlich auslassen *).
') In neuester Zelt Hot man noch einen andern Mechanismus, be! dem sogenann»
»en Dampfhammer, in Anwendung gebracht. Hierbei ist l<in« Welle mir
Hcbarmen vorhanden, sondern der gewichtige Hammer ohne stiel, wird «hn,
lich einem Fallklotz, in einem Rahmen oadurch aufgehoben, d«fj der darüber
befindliche Dampfcylindcr mit seiner Kolbenstange unmi«elbae den Hut »e-
»«»steUiqc». S° sehr diese Vorrichtung für »iel« Zwecke, besinders »ei l ln,
fertigung grosjer Zeuastücke, gerühmt wird, indem die Höhe unc Schnellig»«it
Vcs Hudcö mit Leichtigkeit jeden Augenblick ge«n>ert wetten knn, un> »er
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
- Title
- Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
- Subtitle
- in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
- Author
- Peter Tunner
- Publisher
- C. Tanzer'schen Schriften
- Location
- Graz
- Date
- 1846
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.09 x 19.47 cm
- Pages
- 540
- Keywords
- Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen