Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text of the Page - 67 -

Frischhämmcr, bei 18 Zoll Hub, in der Minute 130 Schläge ma- chen, was eine sehr entsprechende Leistung genannt werden muß. §. 3> In der frühern Zeit hat man den unterschlachtigen Hammcrrädcrn, die eigentlich als Krcpfräder zu betrachten sind, all- gemein die Einrichtung gegeben, wie sie aus den Zeichnungen Fig. 1 und Fig. 2 zu entnehmen ist. Der Nadtran;, in welchem die radial gestellten Holzschaufcln mit ihren Zapfen eingelassen und verkeilt sind, wird von vier, oder eigentlich von zwei Armen getra- gen, die sich in der durchsteckten Welle kreuzen- Jeder solche Arm erhält die Breite der Schaufeln, drei bis vier Zoll Stärke, und den äußern Durchmesser dcö Rades zur Länge, wodurch selbe zugleich vier Schaufeln bilden, in der Mitte ist jeder zur halben Breite ausgeschnitten, damit sie bei ihrer Durchkreuzung auf beiden schma- len Seiten in gleicher Breite vorzustehen kommen. Zwischen je zwei Armschaufcln werden in den Kranz sodann gewöhnlich noch 3 bis 4 Schaufeln eingesetzt, wodurch das Rad 16 Schaufeln erhält, eine meist zu kleine Anzahl, die sich nur dadurch halbwegs entschuldigen läßt, daß man ihnen eine beträchtliche Stärke von 2 bis 3 Zoll und eine viel zu große Höhe ertheilt. Die zweckmäßigste Anzahl der Schaufeln ist erfahrungsmäßig jene Zahl, welche erhalten wird, wen» man den Halbmesser dcö Rades in Fußen ausgedrückt mit 4 '/,> («ach Andern mit 5) multiplicirt, was bei einem Durchmesser von 9 Fuß, also einem Halbmesser von 4'/„ Fuß, 20 Schaufeln gibt. Man soll daher bei diesen Rädern statt 3, 4 Schaufeln zwi- schen je zwei Armschaufcln einsehen. Die Breite der Schaufeln be- trägt meist 1 >/ü bis 2 Fuß, und ihre Länge oder Höhe ist eben- falls gewöhnlich 2 Fuß, ein Verhältniß zwischen Breite und Höhe derselben, bei dem gleichfalls keine gute Benützung der Wassertraft erzielt wird. ErfahrungSmäßig soll der beste Effect bei unterschläch- tigcn Wasserrädern erlangt werden, wenn die wirtsame Fläche der Schaufeln viermal so breit als hoch ist; indessen bei Hammerrä- dcrn, die mit sehr verschiedenen Geschwindigkeiten arbeiten müssen, dürfte das beste Verhältniß in den Schaufeln dasjenige seyn, bei dem die Breite das Doppelte der Höhe ausmacht. Der Widerstand, den das Hammerrad zu überwinden hat/ das Aufheben das Hammers, ist nur periodisch vorhanden, denn «n
back to the  book Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Title
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Subtitle
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Author
Peter Tunner
Publisher
C. Tanzer'schen Schriften
Location
Graz
Date
1846
Language
German
License
PD
Size
11.09 x 19.47 cm
Pages
540
Keywords
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden