Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text of the Page - 75 -

— vc» — an derselben und am Fluder befestiget, und da der Wasserstand über der Schütze bei dieser Einrichtung nur von der Fludcrhöhe abhängig ist, die Z bis 6 Fuß betragen mag, so hat es mit dem Schützenziehen keine Schwierigkeit. Tiese Schützencinrichtung macht bei einem etwas größcrn Gefalle, wie solches bei unsern Hammer- rädern gewöhnlich, die Anwendung cines Tchußgerinnes (das zum "Unterschiede eines Krcpsgerinnes mit geradem Vodcn hergestellt wird), nothwendig. Der Watursch bildet immer eine» Theil für sich, wie in Fig. 8 ^ zu entnehmen, der auf starken Polstern »,», 2 ruhet; dessen gekrümmter Theil wird aus ganzen Holzstücken gehauen, wo^ von meist ein paar !', Ii auf einander gezapft werden müssen, u»d an diese Stücke werde» dann der Vcden und die Seiteuwände an- getragen, und das Schußgerlnne eingelassen. Die Krümmung deö Watursches ist concentrisch mit dem Nadumfange, von den Schau« feienden jedoch meist gegen Einen Zoll abstehend; an den Seiten ist der Spielraum für die Schaufeln in der Regel noch größer alS am Boden, gewöhnlich über Einen Zoll, darunter selten. Die Nei- gung des Schußgcrinnes ist am häufigsten mit 45 Graden herge- stellt, bei welcher Neigung, verbunden mit der gewöhnlichen Größe und Schaustung der Hammerräder, der gekrümmte Theil des Wat« urschcs dem Vögen von drei Schaufeln gleichkommt, oder wie un« sere Zimmerleute fich ausdrücken: „es sollen immer drei Schaufeln ziehn" Daß es eine fehlerhafte Construction ist, wenn der Vogen des Watursches uwter dem Nadmitlrl noch weiter, also wieder an« steigend fortgeführt wird, bedarf kaum der Erwähnung, gleichwohl wird auch dieser Fehler bisweilen begangen. Schwieriger aber ist es zu entscheiden, ob und wie lange der Watursch in horizontaler Richtung fortzuführen sey; Einige wollen dessen Aufhören schon gleich unter dem R>ad>nittel, Andere hingegen ihn mehrere Fuß lang fortgeführt haben; das Vcste dürfte seyn, ihn bei 2 Fuß über das Radmittel hinaus zu führen. Für jeden Fall soll der Abstußbo- den am Ende des Watursches um 4 bis 6 Zoll höher liegen, als der weitere Nbflußlbcden, siehe Fig. 5 und 8; damit sich das ab- laufende Wasser wicht zurückstauen kann, widrigenfalls tie Trieb- kraft durch das Walten des Rades sehr vermindert würde. 6
back to the  book Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Title
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Subtitle
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Author
Peter Tunner
Publisher
C. Tanzer'schen Schriften
Location
Graz
Date
1846
Language
German
License
PD
Size
11.09 x 19.47 cm
Pages
540
Keywords
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden