Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Generative Bildarbeit - Zum transformativen Potential fotografischer Praxis
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Generative Bildarbeit - Zum transformativen Potential fotografischer Praxis

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Generative Bildarbeit - Zum transformativen Potential fotografischer Praxis

Text of the Page - 9 -

Danke Ein paar Zeilen, um Danke zu sagen — das kann eigentlich nicht ausreichen. Meine Arbeit ist mit so vielen Menschen verbunden, dass ich einige Seiten mit ihren Namen füllen könnte, beginnend mit all jenen, mit denen ich im Rah- men der ipsum-Projekte seit 2003 in Cacuaco, Lahore, Soro, Kabul, Ramallah, Haifa, Wien, Berlin, Innsbruck, Lüneburg und Fort Portal zusammenarbeiten durfte. Dennoch will ich mich hier auf wenige Zeilen beschränken. In diesen Zeilen möchte ich jenen Menschen danken, ohne die ich meine Doktorarbeit keinesfalls hätte beginnen und schon gar nicht beenden können: Martin Jäggle, meinem Betreuer in Wien, für sein freirianisches Selbst- verständnis und den großen Rückhalt, den er mir stets gegeben hat; Ulli Vilsmaier, meiner Betreuerin in Lüneburg, für ihr Vertrauen in meine Arbeit und die wertvollen Gespräche am Weg; Franz Breuer für die Reflexive Grounded Theory und seine Unterstützung darin, diese anzuwenden; Thomas Dörfler für seine wissenschaftstheoretische Orientierungshilfe; Gerald Faschingeder für seine Ermutigung und die gute Zusammenarbeit in den Wiener Lehr- veranstaltungen; Hildegard Wieferich für ihre große Hilfe bei allem Bürokra- tischen und die gute Betreuung in Lüneburg; Heide Hörtnagl für ihr Interesse, ihre Unterstützung und die Unterkunft in Tirol; Dieter und Bärbel Painsi für die Möglichkeit, mich in ihre Almhütte zum Schreiben zurückzuziehen; Birgit Schwaner für die Korrektur und das Lektorat und die gute Zusammen- arbeit aus der Ferne; Manuel Radde für die Buchgestaltung und das Layout; Sarah Funk, Johanna Kellermann, Gudi Painsi, Moritz Engbers, Esther Meyer und Julia Schatz für ihr freundschaftliches und interessiertes Mitdenken, Sich- Eindenken und Teilen von Gedanken; dem gesamten ipsum-Team für das kreative Arbeiten und den respektvollen Umgang dabei; meinen Eltern Hugo und Waltraud Brandner für meine Freiheit; Erik Hörtnagl, für unser Miteinander. Danke Österreich! Durch eine zweimalige Bildungskarenz am Beginn und am Ende meiner Forschungsarbeit sowie durch die Publikationsförderung des FWF konnte ich mir trotz prekärer Arbeitsbedingungen im Wissenschafts- betrieb meine Doktorarbeit und die Veröffentlichung leisten.9
back to the  book Generative Bildarbeit - Zum transformativen Potential fotografischer Praxis"
Generative Bildarbeit Zum transformativen Potential fotografischer Praxis
Title
Generative Bildarbeit
Subtitle
Zum transformativen Potential fotografischer Praxis
Author
Vera Brandner
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5008-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
276
Keywords
Forschendes Lernen, Fotografische Praxis, Methodik, Generative Bildarbeit, Grenzarbeit, Kulturelle Differenz, Praxeologie, Selbstversuch, Reflexive Grounded Theory, Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmungen, Situationalität, Reflexivität
Category
Medien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Generative Bildarbeit