Page - 23 - in Generative Bildarbeit - Zum transformativen Potential fotografischer Praxis
Image of the Page - 23 -
Text of the Page - 23 -
23 Abb. 1 Saul Steinberg (1954): Umgang mit Menschen (1)
1.1 ERKENNTNISTHEORETISCHE GRUNDLAGE — PRAXEOLOGIE
„Wie soll ich mich nicht in Nietzsche wiedererkennen, wenn er sinn-
gemäß in ,Ecce Homo‘ sagt, daß ihn nur das gefesselt habe, was er
selbst von Grund auf kannte, was er selbst erlebt habe und, in gewisser
Hinsicht, auch selbst gewesen war?“ (Bourdieu 2002: 116)
Mein wissenschaftliches Feld ist von phänomenologischen Erkenntnisweisen
geprägt und ist objektivistischen Erkenntnisweisen diametral entgegengesetzt.
Phänomenologische und objektivistische Erkenntnisweisen miteinander zu
verbinden, hat sich im Laufe von Diversifizierungs- und Abgrenzungsprozes-
sen innerhalb des wissenschaftlichen Universums zu einer vermeintlichen
Unmöglichkeit entwickelt. Es wird suggeriert, dass man ein Glaubensbekennt-
nis zu der einen oder anderen Methode bzw. Erkenntnisweise ablegen müsse,
bevor man forschend tätig sein könne. Einmal wird methodologischer Monis-
mus gefordert, dann wieder theoretischer. Beide, Theorie und Methode, werden
dadurch jedoch, so Pierre Bourdieu, zum Selbstzweck und können in der Folge
nicht mehr als wissensproduzierende Tätigkeiten ihre gemeinsame Wirkung
entfalten (Bourdieu/Wacquant 2006: 50–57). Bourdieu formuliert demgegen-
über mit seiner Praxeologie ein Konzept, das verhindert, dass man entweder
einer rein phänomenologischen oder aber einer rein objektivistischen
Generative Bildarbeit
Zum transformativen Potential fotografischer Praxis
- Title
- Generative Bildarbeit
- Subtitle
- Zum transformativen Potential fotografischer Praxis
- Author
- Vera Brandner
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5008-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 276
- Keywords
- Forschendes Lernen, Fotografische Praxis, Methodik, Generative Bildarbeit, Grenzarbeit, Kulturelle Differenz, Praxeologie, Selbstversuch, Reflexive Grounded Theory, Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmungen, Situationalität, Reflexivität
- Category
- Medien