Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz

Text of the Page - 15 -

14 hohen Adel, den Grafen, freien Herren und Ministerialen auf ihren Besitzungen zu. Diese Gerichtsbarkeit haftete an dem Gut, nicht an der Person des Inhabers, welcher aber Standesgenosse sein musste.39 Jeder vom Landesfürsten eingesetzte Richter bezog seine Gewalt von ihm und nicht vom König, sprach im Namen des Landesfürsten Recht. Dieses Rechtsprechen wurde durch die sogenannte Bannleihe begründet, die Übertragung der Gerichtsgewalt. Zur Gerichtsbarkeit unter den Herren vWallsee, welche Hagen (ab dem Tode Hadmars vWildberg-Storchenberg, Ende 1297) von 1298 bis 1483, ihrem Aussterben, als Allodium [Eigengut] innehatten, ist zu bemerken, dass sie, ebenso wie die Grafen vSchaunberg (Besitzer des Hagen 1483 bis Ende 1491) die Blutsgerichtsbarkeit besaßen. Sie stellten im Landgericht ob der Enns Lehensbindungen zum niederen Adel her. Die Rechtspflege wurde von Personen, welche von den Wallseern abhingen, besorgt, so traten ua die Brüder vTann als wallseeische Landrichter in Erscheinung. 40 Neben den Hauptleuten, obersten Landrichtern und Amtleuten griff auch der Landesfürst selbst zuweilen in die Verwaltung/Rechtssprechung seiner obderennsischen Gebiete ein, in erster Linie mittels der vom Wiener Hof ausgehenden Mandate und bei Rechtsfällen, welche das Auftreten des Herzogs als notwendig erscheinen ließen. So blieb in bestimmten Fällen auch die Bestätigung der Landgerichtsurteile dem Landesfürsten vorbehalten. Die Maßnahmen des Landesfürsten bereiteten gleichsam die Entstehung einer größeren Einheit vor, schlussendlich des neuzeitlichen Landes ob der Enns. 41 Der Inhalt der Mandate deckte sich weitgehend mit den Bestimmungen der Dienstanweisungen für den Landmarschall bzw Hauptmann (1384, mit Einbeziehung des Verhörs von Rittern und Knechten anstelle des Landesfürsten). 42 Im obderennsischen Landtaiding hielt man sich an die Normen des um 1300 kodifizierten österreichischen Landrechtes. Interessanterweise soll die Formel „nach Recht des Landes ob der Enns“ in den 1320-er Jahren erstmals in der Grafschaft Schaunberg in Erscheinung getreten sein und im Wallseeischen Landgericht ob der Enns, und zwar in der modifizierten Gewährleistungsformel „nach dem Recht im Lande zu Österreich und ob der Enns“, welche gewissermaßen auf die Sonderstellung dieses Gebietes hinwies. Nach 1330 griff das Recht des Landes ob der Enns auf das Gebiet der späteren Hauptmannschaft über, auch nördlich der Donau auf die Wallseeischen Landgerichte Waxenberg und Riedmark. Das Landgericht Waxenberg reichte von der Donau bis zur böhmischen Grenze. Vermutlich schon unter den Wilhering-Waxenbergern bzw den Hochfreien vGriesbach, welche Waxenberg und auch Hagen besaßen, aber zumindest spätestens in der Zeit der Wallseeischen Inhabung des Hagen dürfte auch diese Grundherrschaft zum Landgericht Waxenberg gehört haben, wo sie ua 1421 aufschien.43 Nach 1363 weist die Formel „nach Recht des Landes ob der Enns“ die Zugehörigkeit zur Hauptmannschaft ob der Enns und zur Jurisdiktion des dortigen Hauptmannes auf, welchen nur mit kurzen Intervallen beinahe ununterbrochen das Geschlecht der Herren vWallsee stellte.44 Dementsprechend ist obige Formel 1365 auch in Schlierbach 39 Harth, Patrimonale Gerichtsbarkeit, 122; tractatus de juribus incorporalibus vom 13. März 1679. Codex Austriacus, I, 581ff. Valentinitsch, Hexen/Zauberer, 112. 40 Schäffer, GHft Hagen/Linz, Bd I, Wallsee x. Schäffer, Adelsgeschlechter Hagen. 41 Kocher, Landgerichtsbarkeit, 107. Weltin, Hauptmannschaft, 61, 69, 70. AK Greillenstein, 28. 42 Weltin, Hauptmannschaft, 11, 79. 43 Weltin, Hauptmannschaft, 72ff. Pertlwieser, Schande, Folter…, 207. Schäffer, GHft Hagen/Linz, Bd I. 44 Weltin, Hauptmannschaft, 76f. vHabsburg-Lothringen, tel. PI 4. Mai 2004, und persönl. PI Schloss Wallsee, 11. Oktober 2007.
back to the  book Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz"
Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz
Title
Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2015
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
64
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz