Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz

Text of the Page - 17 -

16 Hinweise auf Gerichtsbarkeit im Hagen bei Linz: Über die anfänglich ausgeübte Gerichtsbarkeit im Bereich des Areals Hagen blieben wie bereits erwähnt, keinerlei urkundlichen Belege, schriftlichen Berichte o.Ä. des ehemaligen Schlossarchives im Original erhalten, ebensowenig wie das Archiv selbst. Dennoch bot manch abschriftliche und mündliche Überlieferung - via Schlossbesitzer Josef Weingärtner, seine Adoptivtochter Margarete Falk-Weingärtner, und Zeitzeugen der letzten Schloss- Epoche, welche das Schlossarchiv bzw Teile desselben kannten (ua Dr. Ernst Burgstaller, der Lehrer Max Gielge, der Abschriften-Verfasser Ludwig Pruscha, der einen Großteil dieser Abschriften kollationierende Walter Reder), und solchen, welche zu unterschiedlichen Gelegenheiten und Zeiten Informationen erhalten und weitergegeben hatten (Heimerl, Heine, Himmelbauer, Hirschfeld, Hüttner, Kletzmayr, Litzlbauer, Mitter, Reder Walter und Erna, Ströbinger, Dr. Wacha) - etliche Anhaltspunkte und Hinweise. Die wenigen an uns gekommenen Abschriften-Blätter Kommerzialrat Pruschas sind vom Blickwinkel der Parallele zu Streun betrachtet, überaus wertvolle Informationen nach dem Verlust des Archivmaterials. Jene Abschriften des Reichard Streun zu Schwarzenau wurden nach der Zerstörung der Originale als kostbar eingestuft.51 Ebenso wertvoll erscheinen heute - ca 50 Jahre nach der unverständlichen, vielfach verurteilten Demolierung des Schlosses und seiner Nebengebäude - jene des Schlossarchives Hagen im Hinblick auf diese Herrschaft und die mit dem Schloss gewaltsam ausgelöschte schriftliche Überlieferung. Der Urkunden- und Chronikschatz des Schlossarchives Hagen reichte laut Aussagen der ehemaligen Schlossbesitzer Josef Weingärtner [Eigentümer 1896> gest. Ende 1948] und Margarete Falk-Weingärtner [Eigentümerin 1948>1954] zurück bis in die Frühzeit, sporadisch sogar vor das 9. Jahrhundert. Dieses Wissen beruht ua auf vorhanden gewesenen Urkunden, Vermerken, Auflistungen, Chroniken, sowie dem überlieferten Legenden- und Anekdotenkonvolut, den Berichten von Forschungsergebnissen und Abschriften-Einsichten. 52 Fielen auch vorhanden gewesene Urkunden, Vermerke, Chroniken, „Raitungsbücher“,53 die Erstfolien der Abschriften, usw, auch im Zusammenhang mit dieser Thematik, der Demolierung des Schlosses Hagen zum Opfer und gingen zahlreiche direkte Berichte, Augenzeugenwissen etc mit dem natürlichen Schwund der Zeitzeugen verloren, so seien doch gewisse noch erreichte, überlieferte und Recht-bezogene Hinweise, im Konnex mit gerichtlichen oder gerichtsnahen Interessen bzw Vorgängen angeführt und festgehalten. Dass Erwähnungen der Gerichtssäulen im Schlossarchiv Hagen vorhanden waren, ging ua aus der Information Frau Stefanies Hirschfelds hervor, welche ihrer Aussage nach wissbegierig den fortlaufenden Forschungsberichten Ludwig Pruschas gelauscht, diese interessiert hinterfragt und verfolgt, Teile des Gehörten schriftlich vermerkt und wiedergegeben hatte. Sie berichtete ua, dass Pruscha jedem, der zu den Säulen kam, erzählte, dass er aus Archiv-Vermerken wisse, sie seien vor Jahrhunderten Anbindungsstelle für Übeltäter gewesen, welche dann dem Landgericht überstellt wurden. 51 OÖLA, Krackowizer Ferdinand, Das Archiv von Schlüsselberg. Linz, 1899. Streun, Manuscr. Genealog. [Reichard Streun vSchwarzenau: 1538>1600.] 52 Himmelbauer Robert, PI, ua 3. Juli 2008: persönl. Aussage Falks, auch gegenüber der Hausmeisterin Schröckenfuchs. Reder, PI 22. Oktober 1998: Ebensolche Aussage Weingärtners. Wissen Prof. Burgstallers und Walter Reders, welche das Archiv kannten. Burgstaller, PI 16. März 1998: "Ich selbst sah nur eine der ganz alten Urkunden, 9. Jh, sehr schadhaft, Datum "89" die letzte Zahl war nicht leserlich", auch an Abschriften von alten Urkunden, schon vor dem 10. Jh, erinnere er sich "bildhaft". 53 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen (Abschriften-Konvolut KR Ludwig Pruschas). Burgstaller, PI 3. Februar 1999 ua „eine Reihe von Raitungsbüchern [Rechnungsbüchern, AdV] fein säuberlich beschriftet und geordnet“.
back to the  book Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz"
Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz
Title
Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2015
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
64
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gerichtsbarkeit und Gerichtssäulen der ehemaligen Herrschaft Hagen bei Linz