Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)

Text of the Page - 66 -

NichtsdestotrotzengagiertesichBrechtfürseineStudierendenüberdie Promotion hinaus und verhandelte – teilweise mit Unterstützung von HugovonHofmannsthal–überJahrehinwegmitdemWienerVerlagKola über eine eigene Reihe, in der Dissertationen aus der Neugermanistik veröffentlicht werden sollten.231Diese „Sammlung à la Probefahrten“232 konnte Brecht in Wien jedoch nicht mehr realisieren. Einige der von Brecht betreutenDissertationen erschienen aber in derLiterarhistorischen ReihedesSammelwerksDeutscheKultur,dieBrechtab1924herausgab.Das SammelwerkDeutscheKultur,dasalsPublikationsorganfürAngehörigeder WienerUniversitätdiente,betreuteBrechtgemeinsammitdemHistoriker AlfonsDopsch, der für dieHistorische Reihe verantwortlichwar. ImVer- lagsprospekt hieß es 1925 zum Programm der Sammlung, dass beide Publikationsreihen, obgleich jede für sichbestünde, „einhöheresGanzes“ bildeten: „Deutsche Kultur, sowohl die geistige als die materielle, soll Forschungsgebiet wie Idealziel beider sein.“233 Ideologisch stand dieses Unterfangen durch Dopsch, der früh für den Anschluss Österreichs an DeutschlandStimmungmachte234undwiederAltgermanistRudolfMuch dem katholisch-deutschnationalen und betont antisemitischen Verein DeutscheGemeinschaftangehörte,demvölkischenLagernahe.235Indervon Brecht geleiteten Literaturhistorischen Reihe erschienen aber auchDisser- tationen von jüdischen Studierenden,wie die vonMarianneBeyer-Fröh- lich,236einerWienerStudentinvonBrechtundspäterenMitarbeiterindes monumentalenSammelwerksDeutscheLiteraturinEntwicklungsreihen,das 231 Vgl. Brief vonBrecht an PaulKluckhohn vom2. August 1921;DLAMarbach, Bestand: Paul Kluckhohn; Hofmannsthal/Brecht: Briefwechsel (2005), S. 40 (Brief vonHugo vonHofmannsthal anBrecht vom8. Februar 1922); Brief von Brecht an Kluckhohn vom 16. Juli 1923; DLAMarbach, Bestand: Deutsche Vierteljahrsschrift. 232 Brief von Brecht an Paul Kluckhohn vom2. August 1921;DLAMarbach, Be- stand:PaulKluckhohn. –Mit „Probefahrten“nahmBrechtBezug auf die bereits erwähnte, ähnliche Reihe Probefahrten. Erstlingsarbeiten aus dem Deutschen Se- minar inLeipzig (1905–1930), dieAlbertKöster herausgab. 233 [Anonym/Verlagsprospekt:]DeutscheKultur (1925), S. 257. 234 Vgl.Dopsch:DerAnschlußDeutsch-Österreichs andasDeutscheReich (1919). 235 Vgl.Rosar:DeutscheGemeinschaft (1971). 236 Beyer-Fröhlich:JohannJakobMoser inseinemVerhältniszumRationalismusund Pietismus (1925).Weitere vonBrechtbetreuteDissertationen,die indieserReihe erschienen, sindRudolf Henz:DieLandschaftsdarstellung bei JeanPaul (1924); Robert Hartl: Versuch einer psychologischen Grundlegung der Dichtungsgat- tungen (1924); FranzHorch:Das Burgtheater unterHeinrich Laube undAdolf Wilbrandt (1925); Alice Tröthandl-Berghaus:DieDramendesMartinHaynec- cius (1927). I. Die Verfasstheit derWiener Germanistik66
back to the  book Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)"
Germanistik in Wien Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
Title
Germanistik in Wien
Subtitle
Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
Author
Elisabeth Grabenweger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-045927-2
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
290
Keywords
German literary studies, literary text, history, first female scholars, Wiener Germanistik, Wissenschaftsgeschichte
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Germanistik in Wien