Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)

Text of the Page - 134 -

wurdeals einzigergänzlichgestrichen.143AlseinzigeFrauwarTouaillon in den1920er Jahrenauchaneinemweiteren,wennauchnicht imZentrum derUniversität entstandenen, sodochgermanistischenGroßunternehmen beteiligt: ImdrittenBandder von JohannWillibaldNagl, JakobZeidler undEduardCastle herausgegebenenDeutsch-Österreichischen Literaturge- schichte finden sich zwei Beiträge über Schriftstellerinnen von ihr: der AbschnittüberdieWienerLyrikerinAdaChristenundderAbschnittüber Bertha von Suttner.144 Darüber hinaus veröffentlichte sie ein Kinder- buch,145 publizierte Gedichte146 und berichtete regelmäßig für das Lite- rarische Echo undDie Literatur über Neuerscheinungen von Frauen.147 Dabei handelt es sich umTätigkeiten, die von ihrenmännlichen Fach- kollegen nicht zu erwarten waren, sodass rückblickend und von dieser Warte ausmit einigemRecht festgestelltwerdenkann,dassTouaillon „an derUniversität nicht hervor[trat]“148. Die Außenseiterposition ermöglichte aber auch, dass Touaillon Ak- zentederNeuerunganderUniversitätsetzte:Sotrugsiedazubei,dasszum einen zeitgenössische Literatur vermittelt wurde; sie hielt vom Sommer- semester 1922 bis zumWintersemester 1927, ihrem letzten an derUni- versität, nichtweniger als acht Lehrveranstaltungen überGegenwartslite- ratur.149 Zum anderen gab sie den Anstoß zur universitären 143 Erst wieder die dritte Auflage des Lexikons von 1997 verzeichnet einen Beitrag unter dem Titel „Frauenliteratur“, in dem Inge Stephan die Genese und Ver- wendungdesBegriffs historisch analysiert. Stephan: Frauenliteratur (1997). 144 Touaillon:AdaChristen [1930]; dies.: Bertha vonSuttner [1930]. 145 Touaillon:DasKatzenbüchlein (1925). 146 EtwadasGedicht„AndieMusik“ inderArbeiter-Zeitungunddassozial-politische Arbeitergedicht „Werktage“ imDeutsch-österreichischen Arbeiterkalender.Touail- lon:AndieMusik (1924); dies.:Werktage (1925). 147 Vgl. neben den bereits erwähnten Publikationen u.a. Touaillon: Frauenprosa (1922/1923); dies.:HeleneVoigt-Diederichs, AufMarienhoff. VomLeben und von der Wärme einer Mutter [Rez.] (1925/1926); dies.: Neue Frauenromane (1925/1926). 148 Meissl:Germanistik inÖsterreich (1981), S. 492 (Anm. 29). 149 SoSe 1922: Moderne Romanströmungen (vomNaturalismus bis zum Expres- sionismus);WiSe1922/23:ModernedeutscheLyrik (vonLiliencronbisWerfel); WiSe1923:DiedeutscheLyrikdes20.Jahrhunderts (WildgansbisWerfel);WiSe 1924/25:DerexpressionistischeRoman;WiSe1925/26: JakobWassermannund dermodernedeutscheRoman;WiSe1926/27:GeschichtederdeutschenNovelle (von ihrenAnfängenbis indieGegenwart);WiSe1927/28:ModerneLyrik (von Liliencron bis Stefan George) und Literaturhistorische Übungen zur modernen Literatur. –Außerdem:WiSe1921/22:DerRomanderAufklärung; SoSe1922: Das naturalistischeDrama des 18. Jahrhunderts, LiteraturhistorischeÜbungen; II. Christine Touaillon (1878–1928)134
back to the  book Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)"
Germanistik in Wien Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
Title
Germanistik in Wien
Subtitle
Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
Author
Elisabeth Grabenweger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-045927-2
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
290
Keywords
German literary studies, literary text, history, first female scholars, Wiener Germanistik, Wissenschaftsgeschichte
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Germanistik in Wien