Page - 16 - in Geschichte Österreichs, Volume 1
Image of the Page - 16 -
Text of the Page - 16 -
16 53efaguns§tru^5pen.
mit bcr §am)t)'tabt Siscia, Unter^'iPannonten in Pannonia II,
jtoifci^cn @acte unb ®rau mit ber §auptftabt Sirmium, unb
Valeria mit bcr ^au^tftabt Sopianae (günffirc^en) , unb bem
(gttjc beä DOiilitärfommanbanten in Aqiiincum (Sdt'Cfen).
3um @d;ulje ber ©onaulinie gegen bie norbtoärts toor^nen*
ben gcrmanifd;en unb bacifc^en ©tämme würben nac^ 'S^ah
matien unb ^annonten [ed;S öegionen öerlegt, toeld^e mit ben
baju gehörigen §ilfätru^3pen ungefäi^r 70000 3Jlann [tarf
toaren. '^^aäi ber 9lieberlage beS SSaruö mürbe eine ßegion
an ben 9^f;etn gejogen, bafür aber aud; baö meftltc^e SDiöfien
mit jmei ßegionen Befe^t. 2luf biefer @tär!e ift bie Donau^»
armee längere 3^^* geblieben, biö bie bacifd;en Kriege unter
©omitian unb Straian, bann ber SD^arfomannenfrieg unter
SDtarc 5lurel eine 23erme^rung be§ 2::rup)jen[tanbeö auf 100000
big 150000 a)hnn I;erbeifü^rten. Um bie 9J?tttc be§ ^toeiten
3a^rt;unbert§ tourbe aud^ nad; 9^ätien unb 9^oricum ie eine
8egion »erlegt, iDäf;renb früher in bie[en l'äiibern nur einige
taufenb 9Jiann SKuj-nliartru^pen ftationiert geiuefcn maren.
!©ie §au^3t[tanborte biefer Simplen loaren anfangt Pötovio
unb Singidunum (iöelgrab), \päUx Vindobona (SBien), Car-
nuntum, Bregetio (D ©jönt; gegenüber ßomorn) unb Aquin-
cum, enblic^ in 92ortcum Lauriacum (Öord^ bei @nn3), unb
in QfJätien Castra Regina (9fiegcnSburg) unb Castra Batava
Cißaffau). 31^3'^^i'^ mürben im Saufe ber ^dt längö ber
gan3en ÜDonau an allen militärifd^ mid^tigen fünften Äafteüe
unb fleincre ©lod^äufer angelegt, bie unter einanber unb mit
ben befcftigtcn «Stanblagcrn teilö burc^ ©trafen, teilö burc^
Stbteilungen ber ®onauf(otiüe »erbunben maren.
S)ie römifc^cn a)iilitärberl;ältniffe finb für bie ^Donau*
^jrobinjen bon ben mid^tigften gotgcn geioefen. 2llS Öegionä*
jolbatcn famen :^ierr;er römifd^e Sürger, freitid^ nic^t me:^r
9?ömer ober aud; nur Italiener, bie nur nod^ in ber ©arbe
bienten, aber bod^ romanifiertc unb mit römifd;em Bürgerrechte
befd)enfte ^robinjialen au3 anbercn Öänbern, bie nun in ben
©egenben, mo fie ftationiert maren, römifc^e (Sprache unb
römifd^e «Sitten berbreiteten. 2)ann f;aben fic^ bei ben römi<=
back to the
book Geschichte Österreichs, Volume 1"
Geschichte Österreichs
Volume 1
- Title
- Geschichte Österreichs
- Volume
- 1
- Author
- Alfons Huber
- Location
- Gotha
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 12.3 x 20.1 cm
- Pages
- 652
- Categories
- Geschichte Vor 1918