Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Volume 1
Page - 389 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 389 - in Geschichte Österreichs, Volume 1

Image of the Page - 389 -

Image of the Page - 389 - in Geschichte Österreichs, Volume 1

Text of the Page - 389 -

SlCgemeine Slnetfennung OttoS IV. 389 1208 au6^ auf einer ^aifhcxä) befuci>ten allgemeinen 9?etd^§:» »erfammtung als ^iJnig anerfonnt. Otafar Don Sbö^mtn bagegen jögerte lange, e^e er fid^ bemfelben anfc^Io^. Über neun 2)ionate ^ielt er fid^ gan^ ton i^m fern. Mtin Dtto IV. toie fein ®önner Snnocenj III. verfügten über Saffen, benen Ototar auf bie 5)auer nic^t ju tDtberfte^en ßermoc^te. Otto na^m im 9lot>ember ben «So-^n ber berfto^enen Slbeta öon Sl^eiffen, ber olS ^rätenbent bem Könige entgcgengefteüt »erben fonnte , an feinem §ofe auf ^). 2(nberfeitS geigte ber ^a^^ft in ber (S^efc^eibungöfrage eine too^t»» njoüenbe Haltung ^). 5Do fc^tcfte Dtafar enblid; im grü^ia^r 1209 ju einem Jpoftage in Sittenburg feine ©efanbten 3) unb crfd^ien bann (5nbe 9)fai mit feinem iöruber SBIabtftao »on Tlä^xm ^erfönlid^ bei Dtto IV. auf bem glänsenben ^oftagc in Sürjburg , tto beffen 33erIobung mit ^^tli^^^S 2:oc^ter S3eatrij: gefeiert unb baburd^ junäc^ft eine Stuöfö^nung beö ftaufifd^en unb loelftfd^en ^aufeS betoirft tourbe. 2lber ber le^te beutfc^e i^ürft, ber Dtto IV. bie ^ulbigung geleiftet, toax aud^ einer ber erften, ber bie i^m gefc^njorene Streue brac^. ®enn nur furje ^nt blieb Dtto, nad^bem er om 4. Oftober 1209 baö 3iel feines ©trebenS, bie Äaifer^ ttürbe , erreid^t f)atte *) , mit bem ^apfte in gutem ßinoer» 1) SBri^elauS, @o^n beS ^önigS Otl^a!ar toon SSö^men, ift ^eugc in Urf. Ottos IV. in SKainj am 20. 9Jooem6er 1208. 2) 1208, ©e^erabet 11., gteic^jeittg mit ber Stufforbernng an Otafar, fic^ an Ctto IV. anjuferließen. Potthast, nr. 3561 f. 3) maä) ^atacfp IIa, 71 l^ättc Otafar felbft biefcn ^oftog befud^t. Slber aus ber Stngabe beS Arnold. Lub. VII, 16: „lUuc convenerunt Misnenses et Cisnenses, Poloni quoque et Boemi et Ungari" folgt bieS nic^t. ©ocb möchte ic^ auc^ nic^t bie Sßermutung SBinfeimann 8 Otto IV, ®. 147, 9}. 4, teifen, ba& bteS bem Könige Otafar feinblic^e S3ö^men geroefen feien. ©aS SBa^rfc^einfic^fte ifl mir boc^, boß Otafar bnxd) ©efanbte bie 2(nerfennung OttoS IV. auSfprad^. @o aud^ 21 bei a. a. O., ®. 23. Subif V, 55. 4) 'tflaH) Arnold. Lub. VII, 18 n^ären unter ben jum JRömerjuge aufgebotenen gürften aucb bie S3ifc^cfe »on ^rag unb 0(mü^ gen?efen. 3Iüein bieS ift boc^ »o^I ein Srrtum, ba fte unter ben n>irnicf>en Xtxl'
back to the  book Geschichte Österreichs, Volume 1"
Geschichte Österreichs Volume 1
Title
Geschichte Österreichs
Volume
1
Author
Alfons Huber
Location
Gotha
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
12.3 x 20.1 cm
Pages
652
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs