Page - 459 - in Geschichte Österreichs, Volume 1
Image of the Page - 459 -
Text of the Page - 459 -
UeBergang ber iWongoten über bie Sonau. 459
btc @tabt toieber ein unb üerBrannten bie im @(^Io[fe befinb*
liefen Öfterreic^er. Slud^ baä ^rcöburger Äomitat tourbe
burc^ ben ©rafen ßoömaö, unb aU biefer in ©efangenfc^aft
geriet, burd^ beffcn trüber Slc^iüeuö mit Erfolg gegen bie
Öfterreic^er eerteibigt ^).
©iö 3um (Snbe beS 3a^reö 1241 blieb baö 8anb auf bem
redeten ©onauufer Don ben äliongolen t»er[c^ont, ba ber breite
(Strom eine unüber[(i)reitbare ©c^u^we^r bilbete. 3m SBinter
ahtx fror bie SDonau fo feft ju, ba^ man auc^ mit ^ferben
über baS @tg ge^en fonnte. 2lm Sei^nac^tötage 2) famen bie
furchtbaren Sorben über ben glu§ unb begannen aud) ^ier bie
SSertoüftung unb 2tu8|3lünberung beä Öanbeö. ©a§ §eer teilte
fic^. ßaban ging nac^ ber SJerbrennung (5lIt»)Ofen§ füDioärtS,
um ben ^cnig iSela ^u fangen, ber mit feinen ^öc^ften iöe^
amten unb mehreren iöifc^öfen oor i^m nac^ Xraii in '^aU
matien flo^. S3atu menbete fic^ gegen @ran, toeld^eS bamalS
bie ^eroorragenbfte ©tabt Ungarn^ unb mit ©räben, SOiauern
unb ^öljernen türmen oerfe^en toar, fo bafe fid^ im S$ertrauen
auf i^re geftigfeit unjä^ügeö 2SoI!, befonberä üon ben cor*
ne^mcren «gtänben, bort^in geflü^tet ^atte. Slüein bie ©tabt
tourbe mit brei^ig Surfmafc^inen 2:ag unb 3kc^t befc^offen,
bie Sürme burc^ (Steine niebergefc^mettcrt, bie @rä6en burd^
(Srbfäcfe ausgefüllt. 2llS bie (Sintt»o^ner, Ungarn, granjofen
unb Öombarben, bie Hoffnung aufgaben, bie @tabt Ratten ju
fönnen, jünbeten fie bie 23ororte unb bie ^öl^ernen ^äufer an,
verbrannten ungeheuere 2$orräte üon Zud}, »ergruben alle
Äoftbarfeiten unb ^ogen fid^ bann in baS @d^Io^ unb bie ftei"«
nernen ©ebäube ^urücf. Öe^tcre tourben öon ben S^ataren
erftürmt, bie SSerteibiger niebergemac^t ober toie ©c^tceine gc*
braten. Stud^ brei^unbert borne^me grauen, bie iBatu um
1) Eoger, c. 33. Fejer IV. 1, 390; IV. 2, 388—391. Sie Urf.
^. griebric^§ bei SKeider 168, 87, bereit ©atum ^orma^r gefätfdbt
l^at, foöte man nidjt immer nodb für biefc Unternehmungen beS ^erjogS
benutjen, ba fte inS 3a^r 1236 (1235 ?) gehört. ®. oben, @. 409 9k. 1.
2) Siefen Sag giebt baS ®<i)xtiiim be§ 2lbte8 »on 2Jiarienberg au8
SBien bom 4. Sanuar 1242 ap Fejer IV. 1, 235. Erben I, 502.
back to the
book Geschichte Österreichs, Volume 1"
Geschichte Österreichs
Volume 1
- Title
- Geschichte Österreichs
- Volume
- 1
- Author
- Alfons Huber
- Location
- Gotha
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 12.3 x 20.1 cm
- Pages
- 652
- Categories
- Geschichte Vor 1918