Page - 1 - in Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Image of the Page - 1 -
Text of the Page - 1 -
1. EinleitungundZielsetzung
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zeigt in seinem vierten Sach-
standsbericht (AR4, IPCC, 2007), dass in den letzten 100 Jahren (1906–2005) die glo-
bale mittlere Temperatur um 0,74±0,18K angestiegen ist, wobei insbesondere in der
zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Änderungen am größten sind. Der AR4 geht
davon aus, dass ein großer Teil der Erwärmung seit Mitte des 20.Jahrhunderts sehr
wahrscheinlichaufdiebeobachteteZunahmederanthropogenenTreibhausgasezurück-
zuführen ist. Um die Temperaturentwicklung bis zum Ende des 21.Jahrhunderts ab-
zuschätzen, werden die möglichen Änderungen der Treibhausgasemissionen für diesen
Zeitraum in Szenarien zusammengefasst. Auf der Grundlage dieser Szenarien werden
mit verschiedenen globalen Klimamodellen Projektionen des Klimas berechnet, die un-
ter verschiedenen Emissionsszenarien eine Bandbreite der Temperaturzunahme von 1,1
bis 6,4K ergeben. In Europa geht man davon aus, dass die Erwärmung sogar noch stär-
ker seinkönntegegenüberdemglobalenMittel (Christensenet al., 2007).
Im IPCC Sonderbericht „Management des Risikos von Extremereignissen und Kata-
strophen zur Förderung der Anpassung an den Klimawandel“ (SREX) wird die Frage
nach dem Einfluss des Klimawandels auf Wetterextreme und Naturkatastrophen behan-
delt (IPCC, 2012). Ebenso werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ge-
sellschaftundWirtschaft sowieMöglichkeitenderAnpassungunddesKatastrophenma-
nagementsuntersucht. IndemBerichtwirddeutlich,dassderEinflussdesKlimawandels
auf schwere konvektive Ereignisse, die mit Hagelschlag oder Tornado verbunden sind,
nochnichthinreichendverstanden ist, umverlässlicheAussagenüberderenvergangene
undzukünftigeEntwicklungzu treffen.
Hagel ist eine Form von Niederschlag, der aus körnigen Eisbrocken in verschiedenen
Formen und Größen besteht. Hagelkörner bilden sich ausschließlich in Gewitterwol-
kenundentstehensomitvorwiegendwährendwarmerJahreszeiten. InDeutschlandsind
Hagelstürme neben Winterstürmen die schadenrelevantesten Wetterereignisse. Sie stel-
len daher ein erhebliches Gefahrenpotential für die Landwirtschaft, für Gebäude und
Fahrzeuge, aber auch für einzelne Personen dar. Das schwerste Hagelunwetter in den
1
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
- Title
- Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
- Author
- Susanna Mohr
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-994-7
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 272
- Keywords
- Atmosphärische Risiken, Hagel, Gewitter, Klimawandel, Klimatologie (Zukunft, Konvektion)
- Categories
- Naturwissenschaften Physik
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima