Page - 33 - in Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Image of the Page - 33 -
Text of the Page - 33 -
33Textedition
<II leer>
<III>
Dem Wolgebornen
Herrn/ Herrn
Veit Danieln/
Freyherrn von Cole-
waldt/ Herrn zu Hohen-
stein/ &c.
Meinem Gnädigen Herrn.
WJE eyfferig Euer Gnaden/ denselben Glauben nun<IV>mehr verthädigen/ der/
ehe sie von den gnaden-stralen Gottes berührt/ so hart von jhnen widerfochten
worden/ kan Jch vnd viel andere bezeugen/ die dero wol-gefußte gründe/ von
jhrer beredten vnd glaubens-brünstigen zungen/ mit hohem/ eines jeden nutzen
vnd erbauung/ fliessen sehen. Daß ich also mit still-schweigen vbergehe/ Euer
Gnaden welt-kündiges Rechtens- vnd <V> Sprachen-wissen ; welches jhre schon
hoch-schwangere feder/ durch eine/ nie dergleichen/ auff dem teutschen Boden/
gesehene geburt/ aller-ehigst bezeugen wird ; will ich weniger denselben De-
gen den Sie schon im 19. Jahr jhres alters/ gegen dem Erbfeind als Hauptman/
geführt/ herauß streichen ; allein bezeügen/ daß zu beschützung dieses meines/
auß der welschen in die hoch-teut<VI>sche sprach vbersetzten/ bey den jrrenden
verhaßten werckleins/ ich keinen andern schirm zufinden wissen/ worundter es
sicherer herumb reisen könte/ alß denselben Euer Gnaden/ dessen vnvergleich-
liche feder/ einem jeden/ der es hundt-bissig anfallen wurde/ den spitz bieten/
vnd weisen dörffe/ daß sie nit weniger vmb den Himmel eyffern/ alß sie vmb das
welt-wissen bemühet sind. <VII>
Erkühne also in getröstung/ der mir bißhero gezeigten hohen wolgewogenheit/
die Erstlinge desselben meines willens/ der zum lernen geneigt ist/ Eur Gnaden
auffzuopffern ; bittend/ sie mit derselben liebe anzunehmen/ wie sie alles/ was
zur tugend zielet/ auß angeborner neigung/ hochschätzen ; die mich auch er-
kecken machen/ dero gelertes Schreiben/ (dessen sie mich gewürdiget) <VIII>
diesem Büchlein darumb vorzusetzen/ damit dasselbige/ meiner vnvollkomme-
nen arbeit/ gegen den Neid- vnd Klaffer-zungen/ könte zu einem Schildt dienen.
Mich dero zu beharrlichen gunsten/ vnterthänig befehlend. Wienn am Sontag
Lætare 1655. Jahrs.
Euer Gnaden
Gehorsam-schuldiger
Diener
Heinrich Schmidt
10
20
30
back to the
book Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655"
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79696-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 170
- Keywords
- Giambattista Marino, translation italian-german, Counterreformation, Giambattista Marino, Übersetzung italienisch-deutsch, Gegenreformation
- Categories
- Weiteres Belletristik