Page - 58 - in Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Image of the Page - 58 -
Text of the Page - 58 -
58 Textedition
die Assirier/ von dannen nur über ein Jahr/ die ganze Statt Jerusalem/ mit vieler
Juden Todt/ völlig außgeplündert/ vnd der <102> König selbst/ hat durch seine
eigne Leuth schändtlich müssen vmbkommen.
Verschwetzte Heuschreken/ die Jhr seit/ leßt ein wenig vom Amasia/ deß Joas Sohn/
der/ dieweil er sich im anfang einer rechten Gottesforcht beflissen/ die Jdumeer
gäntzlich außgerottet/ vnd über-reiche Beühten darvon gebracht ; nach dem er
aber jhre Götter angerufft/ von dem König auß Jsrael spöttlich biß auffs Haubt
geschlagen worden.30
Verdrießliche Wespen/ <103> wann jhr auch von dieser Jüdischen/ auff Christliche
Geschicht wolt kommen/ so sagt mir/ ob nicht Valens31 der Arrianische Kayser/
von dem Tyrannen Procopio mit solchen Kriegen angefochten worden/ daß er
sich entschlossen/ das Reich zuverlassen/ vnd hat doch endlich überwundner/
von den Gotten müssen verbrennt werden.
Erinnert jhr euch nit/ deß Zenons/ (O Jhr Roßmuken) vnnd deß Basilici/ beeder
Kezerischen Kayser/ welche soviel Schlachten einer mit dem andern gethan/ biß
der eine endlich <104> von disem letzten überwunden vnd getödtet worden/
dieser aber sonsten elend gestorben ist.
Fällt euch/ (Vnsaubere Humbsen) noch nit ein der Anastasius/ der/ dieweil er/
vmb zum Kayserthumb zukommen/ sich gestellt/ alß ob er ein Christ were/ zu
einem stättigen Feindt/ den Wittelianum vor sich gehabt/ vnd sonst auch von
den Scythen vnd Bulgern/ auff viel weiß geplagt worden ; dem auch/ nach dem
jhm von einem Warsager/ vorgesagt worden/ es würde jhn der Donner erschla-
gen/ ob jedem Donnerstreich/ eine solche Forcht <105> ankommen/ daß nach
dem er sich zu retten/ in die tieffste Hölen/ zuverschlieffen pflage/ gleichwol
endlich auff der Erden Todt gefunden worden.
Erinnert euch (Jhr Stechende Brämen/) deß Constanten/ der/ nach dem er Pabst
Martinum hinterlistig gefangen nehmen/ vnd die Christen auff viel vnerhörte
weiß verfolgen/ seinen Vatter Theodosium/ einen gerechten Fürsten ertödten/
vnd mit Kirchen-rauberischer Hand/ die Römischen Gottes-Heuser berauben
lassen/ dannenhero einen allgemeinen <106> Haß gegen sich erweckt/ vnd nim-
mer kräfften genug/ denselbigen zu widerstehen hatte/ schon entschlossen sich
deß Kaysertumbs zubegeben/ von seiner vertrauten einem/ da er sich in einem
Bad in Sicilien gewaschen/ ermordet worden ?
Vnd ist’s villeicht (Jhr vnerträgliches Mucken-geschmeiß) desselben Eninkl/ Justi-
nian dem andern/ besser gangen/ alß daß jhm/ nach dem er wider die Satzungen
30 2. Parall : 23
31 Am : in Marcell :
10
20
30
back to the
book Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655"
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79696-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 170
- Keywords
- Giambattista Marino, translation italian-german, Counterreformation, Giambattista Marino, Übersetzung italienisch-deutsch, Gegenreformation
- Categories
- Weiteres Belletristik