Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655

Text of the Page - 60 -

60 Textedition Krähende Dähen, Vnd ist nicht in den Kirchen-Sazzun<112>gen dasselbige Gebott35 bekandt/ daß zu der Kayserlichen würdigkeit/ nicht allein erfordert/ sondern hoch vonnöthen sey/ recht Catholisch zuseyn/ vnd daß der Kayser auß geschworner schuldigkeit verbunden seye/ ein Handhaber vnd Beschüt- zer der Kirchen zuseyn ; massen auch ein solches vber-hohes Ambt keinem vn-Catholischen/ Meineidigen/ <113> oder im Bann schwebenden/ solle an- vertraut werden ; wie dann ohne solche beschaffenheit/ die wahl solle vngültig/ vnd vnrechtmässig seyn/ also daß der Erwehlte/ wider könne vnd müsse abge- setzt werden ;36 vnd das erscheint auß vielen schon erfolgten Geschichten/ da eben wegen Ketzerey/ Gregorius der andere/ Leonem auch den andern/ vom Kayserthumb verstossen/ vnd einen andern eingesetzt ; Gregorius der vierdte/ Friderichen auch den vierdten/ vnd mehr andere/ biß auff sibenzehn/ deren <114> nahmen/ in dem Reichs-gedenck-Buch/ noch zusehen seynd. Soll dann eben dise vrsach/ die man bey den Kaysern beobacht/ nicht auch auff die König zu verstehen seyn ? Wann dann alle Fürsten/ (O Jhr alt-verschlagene Füchß) die seyen was vor Lands sie wollen/ ein sorgsambs aug hierauff zuwerffen haben/ wie werdet Jhr dann sagen dörffen/ daß allein die Fürsten in Franckreich nit befugt seyn/ dieses zu beobachten (gescheh dasselbe nun/ sich jhrer herrschung zuversichern/ oder aber dem alten <115> herkommen jhrer vorfahrer nachzuleben) deren heiligen Eyf- fer/ so viel würdige Gotts-häuser/ so manche herrliche Abbteyen/ Bistumber vnd Ertz-Bistumber/ mit grossen Einkommen von jhnen begüttert/ bezeugen können ? Sind dann nit dessen auch ein herrlicher beweiß (Jhr rechte Meer-katzen) so viel fromme vnd Christliche thaten/ vber-vieler Königen auß Franckreich ? Dann wer weiß nit/ wie vil Völcker Kayser Carl der grosse/ zum rechten Glauben gebracht/ vnd wie viel Kirchen er gestifft habe. Wem ist nicht be<116>kannt/ wie er Pabst Adrianen/ von dem trohen deß Desideri vnd Erigesten ; vnd wie eben Er auch/ den Leonen/ von den welschen verfolgungen erlöst habe ? Hat nit gleich auff dise weise der Pipinus Pabsten Steffan/ auß Astolffens hand gerissen ? Stächlichte Meerschwein/ Sind nicht dessen ohn-widersprechliche zeugnussen/ so viel schöne Gütter/ die erwehnte der Römischen Kirchen geschenckt haben ? Hat nit obgedachter Pipinus jhr die Stadt Ravenna/ vnd noch andere fünff ge- 35 C. venerabilis de electi. Bart. in rub. ff. de just. & jure. C. ad Principes. 23. q. 5. C. Hadrianus. 63. di. clem. vnic. §. porro de jurejur. C. de constit. 7. q. 4. l. 1. C de Sum. trin. C. ad Apostolica. cum glo. de Sent. & rejudic. in 6. 36 Bal. in l. fin. C. de legibus, frun. Bursat 1. vol. cons. 424. 10 20 30
back to the  book Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655"
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Author
Alfred Noe
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79696-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
170
Keywords
Giambattista Marino, translation italian-german, Counterreformation, Giambattista Marino, Übersetzung italienisch-deutsch, Gegenreformation
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655