Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655

Text of the Page - 123 -

123Der Kontext der Gegenreformation in Paris 1617 und in Wien 1655 lernest bezeichnet, aus welchem der Wappenvogel zum Flug nach Regensburg anhebt. Gleich im Eingangssonett unterstreicht der neapolitanische Autor die Frömmigkeit des Kaisers mit einem etwas krampfhaften Akrostichon : O Più d’altrui che di te stessa Amante, P iu del Ciel che del Mondo Alma vivente I n Voi miri pur ben l’incauta gente, O u’Amor’, e Pietà drizzi le piante ; F uron di Reggi, e Cesari pur tante E gregie le Corone, il Nom possente, R egnaron tanti, e pur si veggon spente D i lor le glorie vane, & il sembiante. I l Tiranno Regnar, la Crudeltate N on altro fu di lor l’occaso rio ; A ltra Virtù non fia che la Pietate N ell’eternar l’Imperi appresso à Dio ; D elle Corone tue l’Eternitate (O ferdinando) e sol l’esser si Pio. Nach panegyrischen Anrufungen der Kaiserin, des Thronfolgers Ferdinand IV. und der deutschen Kurfürsten folgt schließlich ein langes Gedicht über den Flug des kaiserli- chen Adlers, in welchem die Hoffnung auf eine ungestörte Reise ausgesprochen wird : Ne fia quell’Aspro, e duro Non men’ che smisurato alto Viaggio, A voi men che sicuro D’insidioso agguatto ; […] Unklar bleibt, ob mit den genannten Hinterhalten die letzten Widerstände von pro- testantischer Seite gemeint sein können, denn kurz darauf werden in diesem Gedicht die blinden Monster der inneren Bedrohung des Reiches als überwunden bezeichnet : Viddi più volte, è vero, Chi me di simil Preggio ardio cotanto Privar, voi dell’Impero, Vedovo il Nido far, oscuro il Manto ; Viddi anco i ciechi Mostri Sempre sudditi più de vostri Rostri.
back to the  book Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655"
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Author
Alfred Noe
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79696-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
170
Keywords
Giambattista Marino, translation italian-german, Counterreformation, Giambattista Marino, Ăśbersetzung italienisch-deutsch, Gegenreformation
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655