Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Page - 129 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 129 - in Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655

Image of the Page - 129 -

Image of the Page - 129 - in Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655

Text of the Page - 129 -

129Der Kontext der Gegenreformation in Paris 1617 und in Wien 1655 Die größte Bedeutung hinsichtlich ihrer nachhaltigen Wirkung in der österreichi- schen Gegenreformation kommt wohl den Aktivitäten der 1534 in Spanien durch Ignatius von Loyola gegründeten Gesellschaft Jesu zu : »Mit der Berufung der Jesuiten im Jahr 1551 nach Wien, insbesondere der Berufung des Petrus Canisius, hatte die katholische Reformbewegung in Wien Fuß gefaßt. Die Jesuiten nahmen in der Folge weitere Reformorden und ›alte Orden‹ in ihre Hand.«69 Bereits 1551 werden nach Aufforderung des Kaisers die ersten Jesuiten nach Wien geschickt, unter welchen sich der aus Savoyen stammende Klaudius Jajus (Claude Le Jay, ~1504–1552) befindet. In seiner Lehrtätigkeit und seiner Seelsorge geht Jajus speziell auf die Bedürfnisse nicht- deutschsprachiger Einwohner der Stadt ein : »Jajus hielt nicht allein die akademischen Vorlesungen, er predigte und hörte auch die Beichte in italienischer Sprache.«70 Die ersten 18 Vertreter des Ordens, unter denen vier Italiener (Briccio, Guilelmus, Angelus und Suetonius) genannt werden, beginnen sofort mit dem Unterricht an der Univer- sität und initiieren die im Mittelpunkt ihres Interesses stehende Schulbildung in den Kollegien, wodurch sie ihre Position innerhalb der gegenreformatorischen Machtver- hältnisse entscheidend festigen : Hinsichtlich der Bildungspolitik ist auf den überragenden Einfluß der Jesuiten hinzuweisen, die sukzessive das gesamte höhere Schulwesen in Wien und zuletzt die philosophische und theologische Fakultät an der Universität unter ihre Kontrolle brachten. Es handelt sich hier um eine Tendenz, die überall in Europa zu beobachten ist, wo die Jesuiten dank der gezielten Förderung des Landesfürsten ihre Tätigkeit entfalten konnten.71 Avancini feiert 1651 in Cum Societas Jesu à suo in urbem Viennenesem adventu cente- simum ageret (Nummer 32 seiner Epoden) das 100-jährige Bestehen des Ordens in Wien und widmet sich in einigen seiner Predigten der Gestalt des Ordensgründers (Orationes  – Pars II : 21. De S.  Ignatio. Soc. Jesu Fundatore ; 22. De S.  Ignatio. Soc. Jesu Fundatore. Publico dono datus).72 Neben der mehrjährigen Anwesenheit 1552–1556 von Petrus Canisius kann als treibende Kraft der jesuitischen Ansiedlung in Wien eine Druckerei des Ordens gel- 69 Peter Broucek : Der Krieg und die Habsburgerresidenz. In : Andreas Weigl (Hg.) : Wien im Dreißigjäh- rigen Krieg. Bevölkerung  – Gesellschaft  – Kultur  – Konfession. Wien-Köln-Weimar 2001, S.  106–154 ; hier S.  130 ; vgl. auch Herbert Karner (Hg.) : Die Jesuiten in Wien. Zur Kunst- und Kulturgeschichte der österreichischen Ordensprovinz der »Gesellschaft Jesu« im 17. und 18. Jahrhundert. Wien 2003. 70 Tomek : Das kirchliche Leben und die christliche Charitas in Wien, S.  199. 71 Stögmann : Staat, Kirche und Bürgerschaft, S.  539, Anm. 179. 72 Vgl. auch Otto Schimonski : S.  Ignatius de Loyola, Societatis Jesu fundator. Wien : Matthäus Cosmerovius 1659.
back to the  book Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655"
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Author
Alfred Noe
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79696-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
170
Keywords
Giambattista Marino, translation italian-german, Counterreformation, Giambattista Marino, Ăśbersetzung italienisch-deutsch, Gegenreformation
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655