Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 16 -

16 Eveline G. Bouwers spiegelt die Konzentration von Gewalt, die in Zusammenhang mit dem Katholizismus steht, auf dem europäischen Kontinent im 19.  Jahrhundert wider. Während sie in den USA nie ein großes Thema war, nahm die Gewalt im religiösen Bereich in Lateinamerika vor allem mit der Durchsetzung des bürokratischen Staates im 20.  Jahrhundert zu7. Eine weitere Eingrenzung bildet der hier verwendete Gewaltbegriff. »Gewalt« wird in diesem Band vor- rangig im Sinne von »violentia« als physische Gewalt verstanden, wenngleich die einzelnen Beiträge auch andere Gewaltformen, darunter strukturelle und symbolische Gewalt, in ihre Analysen mit einbeziehen, und mit dem Streit zwischen Staats- und Kirchengewalt auch die Frage nach Gewalt im Sinne von »potestas« omnipräsent war8. Damit legt der Band die Aufmerksamkeit auf ein Themenfeld, das nach Ansicht einiger Historiker für das 19.  Jahrhun- dert eher unbedeutend gewesen sei9. Im Folgenden wird zunächst knapp der übergreifende historische Kontext der Fallstudien skizziert, wobei das Hauptaugenmerk auf zwei entgegenge- setzten Bewegungen des 19.  Jahrhunderts liegt: Säkularisierung und welt- anschauliche Pluralisierung einerseits, inner-katholische Vereinheitlichung und Zentralisierung andererseits. Neben einer Vielzahl säkularer Faktoren  – man denke an die Ausdehnung des modernen Staates, an die Entstehung von neuen Protestkulturen oder an die Verbreitung der Presse  – erklärt das allmähliche Voranschreiten dieser Prozesse, weshalb die zweite  Jahrhun- derthälfte eine Vermehrung von religionsbezogenen Gewaltakten und eine Verdichtung der diesbezüglichen Rhetorik (»Kreuzzug«, »Heiliger Krieg«, »Märtyrertum«) aufweist. Im zweiten Teil werden einige Theorien über 7 Für eine Ausnahme hiervon, siehe auch Katie Oxx, The Nativist Movement in Ame- rica. Religious Conflict in the 19th Century, New York 2013. Für Lateinamerika, siehe auch die Referenzen bei Silke Hensel / Hubert Wolf (Hg.), Die katholische Kirche und Gewalt. Europa und Lateinamerika im 20.  Jahrhundert, Köln 2013. 8 Mit »struktureller Gewalt« (Johan Galtung) ist der Unterschied gemeint zwischen dem, was Menschen potenziell erreichen können und dem, was sie  – aufgrund exter- ner Umstände  – tatsächlich erreichen (werden). Dahingegen geht es bei »symboli- scher Gewalt« (Pierre Bourdieu) um jene »Denkformen, Vorstellungen und Klassifi- kationsschemata, […] mit denen die Herrschenden die Legitimität der bestehenden Macht- und Herrschaftsverhältnisse begründen«. Während Galtungs Gewaltbegriff systemimmanent ist, geht es bei Bourdieu um Sozialisation, vgl. Johan Galtung, Strukturelle Gewalt. Beiträge zur Friedens- und Konfliktforschung, Reinbek 1982, S.  9; Heinz-Gerhard Haupt, Gewalt und Politik im Europa des 19.  und 20.  Jahr- hunderts, Göttingen 2012, S.  21. Für klassische deutschsprachige Beiträge, die einen physischen Gewaltbegriff verwenden, siehe auch Thomas Lindenberger / Alf Lüdtke, Physische Gewalt. Eine Kontinuität der Moderne. Einleitung, in: Dies. (Hg.), Physische Gewalt. Studien zur Geschichte der Neuzeit, Frankfurt  a.M. 1995, S.  7–38; Gertrud Nummer-Winkler, Überlegungen zum Gewaltbegriff, in: Wilhelm Heitmeyer / Hans-Georg Soeffner (Hg.), Gewalt. Entwicklungen, Strukturen, Analyseprobleme, Frankfurt  a.M. 2004, S.  21–61, insbes. S.  27–38. 9 Vgl. die Verweise in Fußnote 3.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe