Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 19 -

19Glaube und Gewalt wurde das Evangelium von »Säkularisierung« und »Pluralisierung« in den von Frankreich annektierten oder unter ihrem politischen sowie kulturellen Einfluss stehenden Gebieten verbreitet, wo es zum Teil auf regen Widerstand stieß. Dennoch gilt es zu bedenken, dass viele Reformen nach dem Zusam- menbruch des Napoleonischen Systems beibehalten wurden, der Wiener Kongress also nur begrenzt eine »kirchenpolitische Zäsur« darstellte17. Ihrer politischen Macht größtenteils entzogen, definierte sich die Rö- misch-Katholische Kirche neu. Aus den Priesterseminaren ging, angetrieben von Papst Pius  VII. und seinem brillanten Staatssekretär Ercole Consalvi, ein stramm hierarchisch organisierter Klerus hervor. Die Klosterorden erleb- ten einen beeindruckenden Zuwachs, wobei neugegründete Kongregationen zunehmend den Platz der kontemplativen Orden einnahmen. Die neuen Ordensgemeinschaften waren mehrheitlich in der Bildung und Erziehung, Kranken- und Sozialpflege, wie auch in der Missionierung tätig und wurden aufgrund dieses Engagements zu einer wichtigen Stütze moderner Gesell- schaften  – und ab der zweiten  Jahrhunderthälfte zum Rückengrat des sich ausdehnenden europäischen Kolonialismus. Zugleich wurde mithilfe einer heranwachsenden Vereinskultur eine neue Religiosität vermittelt, die sich an Wundern, Mysterien und der Nähe zu Christi orientierte und stark emoti- onal aufgeladen war. Ein weiterer und damit verbundener Bestandteil des »neuen Katholizismus« (Christopher Clark) war die Volksfrömmigkeit 18. Sie fand ihren Ausdruck u.a. in der zunehmend populären Prozessions- und Wallfahrtkultur19. In diesem Zusammenhang ist oft auf die prägende Rolle von Frauen für den Katholizismus dieser Zeit hingewiesen worden; sie traten in großer Zahl in die Ordensgemeinschaften ein und stellten oft die Mehr- heit der Gläubigen. Auch die Verehrung Marias, beschleunigt durch die Dog- matisierung der Unbefleckten Empfängnis im Jahr 1854, kann als Teil dieser Entwicklung gewertet werden20. Dennoch ist die These einer angeblichen 17 Siehe auch Heinz Duchhardt / Johannes Wischmeyer (Hg.), Der Wiener Kongress. Eine kirchenpolitische Zäsur?, Göttingen 2013 (VIEG Beiheft 97); Brian Vick, The Congress of Vienna. Power and Politics after Napoleon, Cambridge 2014, S.  153–192. 18 Vgl. Christopher Clark, The New Catholicism and the European Culture Wars, in: Ders. / Kaiser (Hg.), Culture Wars, S.  11–46. 19 Siehe auch David Blackbourn, Marpingen. Apparitions of the Virgin Mary in Bismarckian Germany, Oxford 1993; Irmtraud Götz von Olenhusen (Hg.), Wun- derbare Erscheinungen: Frauen und katholische Frömmigkeit im 19. und 20.  Jahr- hundert, Paderborn 1995; Ruth Harris, Lourdes. Body and Spirit in the Secular Age, London 1999; Paul d’Hollander (Hg.), L’ Église dans la Rue. Les Cérémonies Extérieures du Culte en France au XIXe Siècle, Limoges 2001. 20 Vgl. Manuel Borutta, Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010, v.a. S.  366–386.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe