Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 48 -

48 Philip Dwyer in die Kirchen, zündeten sich am ewigen Licht ihre Tabakspfeifen an, ver- wüsteten beim Volk verehrte Heiligtümer, erleichterten sich in Tabernakel und führten (wie schon in Frankreich) gotteslästerliche Parodien religiöser Prozessionen auf 16. Ein Beispiel gibt etwa der folgende Bericht des Fürstbi- schofs von Speyer an Papst Pius VI.: »Am 12.3. [1794] wurde nach Art einer Prozession ein Esel durch die Stadt geführt, dem man eine Mitra aufgesetzt hatte mit der Inschrift: Der Esel ist mächtiger als der Papst. Die Franzosen, angetan mit den Priestergewändern, beweihräucherten das Hinterteil des Esels, der mit geistlichen Gewändern bedeckt war, unter haarsträubenden Gotteslästerungen und Schmähungen gegen den Klerus. Sie taten so, als ob sie  – welch abscheuliches Verbrechen!  – die geweihten Hostien in den After des Esels stecken wollten. Das alles wurde begleitet von einem fürchterlichen Gesang aus den Choralbüchern. Die Prozession ging zuerst durch die Stadt, dann durch das Kuhtor zur Stadt hinaus an den Rhein, wo der Esel mit seiner Mitra in den Fluß gestürzt wurde«17. Zwar waren Gräuelgeschichten, in denen die Franzosen als Antichris- ten oder schlimmer noch als Heerschar des Teufels auftraten, oft übertrie- ben oder beruhten auf Gerüchten, doch lag in ihnen genug Wahrheit, um sie glaubhaft zu machen. Viele Berichte aus dem Rheinland und aus Nord- italien wiederholten schlicht, was über französische Schandtaten kolportiert wurde. Berichte, die sich auf Aussagen von Augenzeugen stützen, lesen sich in der Regel weitaus weniger dramatisch. Ist auch dort von den »Gottes- lästerungen« französischer Truppen und von Angriffen auf Geistliche die Rede, so gehen sie zumeist mit der Schilderung von Plünderungen einher, sodass diese beiden Phänomene vermischt wurden18. Ob nun übertrieben oder nicht: Solche Berichte entstanden in der Absicht, unter den Gläubigen eine politische Reaktion hervorzurufen19. Entscheidend ist also weniger ihre 16 Zum Rheinland vgl. Timothy C. W. Blanning, The French Revolution in Germany. Occupation and Resistance in the Rhineland, 1792–1802, Oxford 1983, S.  207–254. Zu Belgien vgl. Louis Galesloot, Chronique des évènements les plus remarqua- bles arrivés à Bruxelles de 1780–1827, Brüssel 1870, Bd.  1, S.  115–133; Paul Verhaegen, La Belgique sous la domination française, Brüssel 1923, Bd.  1, S.  113. Zu Trier und Aachen vgl. Joseph Hansen, Quellen zur Geschichte des Rheinlandes im Zeitalter der französischen Revolution 1780–1801, Bonn 1933, Bd.  2, S.  628, Fn.  2 und S.  663,  Fn.  2. 17 Ludwig Stamer, Kirchengeschichte der Pfalz. Von der Reform zur Aufklärung. Ende der mittelalterlichen Diözesen (1685–1801), Speyer 1959, Bd.  3.II, S.  200f. 18 Augenzeugenbericht von H. Schnock, Aufzeichnungen eines Haarener Kirchen- buches aus den Kriegsjahren 1792–1795, in: Aus Aachens Vorzeit. Mittheilungen des Vereins für Kunde der Aachener Vorzeit 10 (1897), H.  3, S.  36f., zitiert nach Blanning, The Role of Religion, S.  205. 19 Für ein ähnliches Paradigma, angewandt auf einen anderen Krieg, siehe auch Bar- bara Donagan, Codes and Conduct in the English Civil War, in: Past & Present 118 (1988), S.  65–95, hier S.  73f.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe