Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 54 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 54 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 54 -

Image of the Page - 54 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 54 -

54 Philip Dwyer als Zielscheibe antifranzösischer Agitation eignete. Im Mai 1796, einen Tag, nachdem die Franzosen in Mailand eine Bildsäule des heiligen Antonius fortgeschleift hatten, versammelte sich eine Menschenmenge auf dem Dom- platz und riss den dort aufgestellten Freiheitsbaum nieder42. Die Menge zer- streute sich erst, als ein französisches Bataillon anrückte. Französische Maß- nahmen gegen religiöse Traditionen hatten oftmals die Wirkung, diese eher wiederzubeleben, wozu die Zunahme an Wundern gehört  – Heiligenbilder und Kruzifixe, die weinten, blinzelten oder sprachen  –, die alle politisch und in Opposition zu den Franzosen gedeutet wurden43. Auf Wunder und andere göttliche Fingerzeige war stets zu zählen, wenn es darum ging, Bevölkerungen gegen die Eindringlinge zu mobilisieren44. Bei Genua gab es ein sprechendes Kruzifix, während Arezzo mit einem Besuch der Heiligen Jungfrau geehrt wurde45. In Wallonien fielen »Briefe vom Him- mel«, in welchen die Gläubigen aufgerufen wurden, zur Sonntagsmesse zu gehen. Diese Wunder stellten wohl eine Reaktion des Volkes auf die repu- blikanische Propaganda dar, die den décadi durchsetzen wollte46. Auch aus dem spanischen Girona wurden 1809 Wunder gemeldet. Folglich wurde der heilige Narcissus, Schutzpatron der Stadt, zum Generalissimus der lokalen Truppen ernannt. Zu diesem Zweck zog eine Prozession unter Beteiligung eines Großteils der Bevölkerung zum Bild des Heiligen, dem Säbel und Rang verliehen wurden47. Ein Gutteil der Anstiftungen zum anti-französischen Widerstand geht auf das Konto der örtlichen Geistlichen. Von der Kanzel aus riefen Priester ihre »Schäfchen« zu den Waffen und gingen oftmals mit gutem Beispiel voran. In der spanischen Provinz Burgos führte Pater Jerónimo Merino eine Gueril- labande an, die in Vergeltung für französische Gräuel alle ihre Gefangenen umbrachte. Pater Santiago Sas und Don Basilio Boggiero, beides »Krieger- priester«, fielen bei der Verteidigung der Stadt Saragossa. Dutzende Ange- hörige des niederen Klerus kamen unter oft grausamen Umständen ums Leben in Kämpfen, die zuweilen bloß den Zyklus von Gewalt und Rache am Laufen hielten. Unter dem Klerus war diese Hingabe zur Gewalt durchaus 42 Vgl. J. Félix-Bouvier, La révolte de Pavie (23–26 mai 1796), in: Revue Historique de la Révolution Française 2 (1911), H.  8, S.  519–539, hier S.  534. 43 Vgl. Timothy  C. W. Blanning, The French Revolutionary Wars, 1787–1802, London 1996, S.  167. 44 Vgl. Michel Molières, Guerra a Cuchillo. La Guerilla pendant la guerre d’ indé- pendance espagnole, 1808–1813, Paris 2002, S.  35. 45 Vgl. Gabriele Turi, Viva Maria. La reazione alle riforme leopoldine, 1790–1799, Flo- renz 1969, S.  310–312. 46 Vgl. Alfred Millet, Le culte clandestin en pays wallon et les »lettres tombeés du ciel« (1797–1799), in: Revue d’ Histoire Ecclésiastique  84 (1989), S.  699–713. 47 Vgl. Jacques Vital Belmas, Journaux des sièges faits ou soutenus par les français dans la péninsule de 1807 à 1814, Paris 1836, Bd.  2, S.  493f.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe