Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 55 -

55Religion und Gewalt in den Revolutions- und Napoleonischen Kriegen nicht selten. Im gesamten katholischen Europa  – in Vendée und Gard, in Belgien, Luxemburg und der Schweiz, in Genua, Neapel und Spanien, in Tirol und in der Toskana  – spielten Priester und Mönche eine aktive Rolle im Widerstand gegen die Franzosen. Sie schürten und organisierten ihn, führten ihn bisweilen an48. Im toskanischen Pontremoli stand ein Augustinermönch namens Celestino Ferrari an der Spitze des Aufstands49; in Tirol erwarb sich der Kapuzinerpater Joachim Haspinger Ruhm als Rebellenführer50. Der Klerus bekämpfte die Revolution also in Wort und Tat, doch kämpfte er auch um die Bewahrung der Tradition. Der Vatikan betrieb und unter- stützte durch Periodika wie das Giornale Ecclesiastico di Roma oder die Annali di Roma eine intensive antirevolutionäre Propaganda. Beide Blätter verbreiteten eine Deutung der Revolution als »satanisch«51. Dieser Strom von Werken machte zusammen mit dem intensiven Predigen gegen die Franzosen einen starken Eindruck auf die Gläubigen. Der anti-französische Aufstand in Spanien wurde nicht zuletzt von einer religiösen Rhetorik vorangetrieben, die seinen Endzweck in der geistlichen und politischen Wiedergeburt des Landes sah52. Bei dieser Erneuerung sollte der Kirche eine Führungsrolle zukommen, wenngleich viel antirevolutionäre Propaganda nicht aus Kir- chenkreisen kam53. Im nordspanischen Logroño rief der Prior der Karmeli- ten seine Brüder dazu auf, »Religionskrieger« zu werden und ihr Leben in den Dienst des heiligen Kreuzzugs zu stellen. Stürben sie dabei, so sei ihnen der Himmel sicher, wie er schon den Kreuzrittern früherer Zeiten sicher gewesen sei54. Nirgends wurde der Krieg gegen die Franzosen stärker als Krieg um »Religion und Recht« dargestellt als in Spanien, ein Krieg, in dem alle »guten Söhne der Heiligen Kirche« zu den Waffen gerufen wurden55. 48 Vgl. Marius Michaud, La contre-révolution dans le Canton de Fribourg, 1789–1815. Doctrine, propagande et action, Fribourg 1978, S.  231–235; Blanning, The French Revolution in Germany, S.  226–230; Michael Broers, The Politics of Religion in Napoleonic Italy. The War against God, 1801–1814, London 2002, S.  17; Cadet, Hon- neur et violences, S.  184–188. 49 Vgl. Broers, The Politics of Religion, S.  17. 50 Vgl. F. Gunther Eyck, Loyal Rebels. Andreas Hofer and the Tyrolean Uprising of 1809, Lanham 1986, S.  14. 51 Vgl. Mario Rosa, Dans les républiques-soeurs d’ Italie, in: Plongeron, Histoire du christianisme, S.  445–453, hier S.  445. 52 Vgl. Callahan, Church, Politics and Society in Spain, S.  91. 53 Vgl. Jean-René Aymes, Le discours clérical contre-révolutionnaire en Espagne, 1789– 1795, in: Les Révolutions Ibériques et Ibéro-Américaines à l’ Aube du 19e Siècle, Paris 1991, S.  25–43. 54 Vgl. William J. Callahan, Church, Politics and Society in Spain, 1750–1874, Cam- bridge 1984, S.  89. 55 Vgl. Scott Eastmann, Soldiers, Priests and the Nation. From Wars of Religion to Wars of National Independence in Spain and New Spain, in: Estudios Interdiscipli- narios de América Latina y el Caribe 22 (2011), H.  1, S.  13–32.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe