Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 68 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 68 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 68 -

Image of the Page - 68 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 68 -

68 Eveline G. Bouwers Gläubigen zugunsten der Kirche verübt wurden. Der zeitliche Fokus liegt auf der Periode zwischen dem Kollaps des Unionismus im Jahr 1857 und den frühen 1880er Jahren, wobei der katholische Widerstand zum Schulge- setz von 1879 im Mittelpunkt steht. Geographisch liegt der Fokus auf den Provinzen Ost- und Westflandern; hier konnte die Katholische Partei wäh- rend dem untersuchten Zeitraum nahezu überall Wahlerfolge verzeichnen  – ein Erfolg, den Historiker  u.a. mit dem ländlichen Charakter der Region, die von Bauernbetrieben kleinerer und mittlerer Größe dominiert wurde, erklärt haben12. Im Folgenden soll zunächst auf religionsbezogene Gewalterfahrungen und -vorstellungen vor 1879 eingegangen werden. Die lokale Rezeption von Van Humbeecks Schulgesetz wird am Beispiel eines Exzesses im Dorf Heule nahe Kortrijk beleuchtet, das im Kontext weiterer katholischer Protestpraktiken eingeordnet wird. Abschließend soll auf die Bedeutung von Gewalt für den religiös-weltanschaulichen Konflikt in Belgien, wie auch auf das Verhältnis von Glaube und Gewalt generell eingegangen werden. Insgesamt schlägt die- ses Kapitel mithilfe einer Analyse des (gewaltsamen) Widerstandes gegen das Gesetz vom 1.  Juli 1879 eine neue Periodisierung des Konfliktes vor, der in der Historiographie als »Schulstreit« bekannt ist. Der Begriff unterstreicht die Konflikthaftigkeit des Ringens um den Grundschulunterricht, sugge- riert aber aufgrund einer temporären Engführung auf die Jahre 1879–1884 (d.h. bis zum Sturz der liberalen Regierung Frère-Orban-II) eine Kontinuität bzw. Homogenität, die es nie gab13. Abgesehen davon, dass der Kampf gegen die Gemeindeschule nach dem Widerruf des Gesetzes Van Humbeeck noch Contemporaine / Belgisch Tijdschrift voor Nieuwste Geschiedenis 11 (1980), H.  1–2, S.  119–169; Christian Vreugde, La guerre scolaire dans la région de Bruges (1878– 1884), Leuven 1984. 12 Vgl. Henk De Smaele, Rechts Vlaanderen. Religie en stemgedrag in negentiende- eeuws België, Leuven 2009, S.  60–61, 126; Leen Van Molle, Katholieken en land- bouw. Landbouwpolitiek in België, 1894–1914, Leuven 1989, S.  351. Auch in Flandern gab es jedoch liberale Zentren. Siehe auch Véronique Adriaens, Liberalisme op het Zuid-Oostvlaamse platteland in de 19e eeuw, Gent 1991. 13 Es gibt eine lange Tradition in der belgischen Geschichtsschreibung, die von einem »Schulstreit« (»schoolstrijd« und »guerre scolaire«) in den Jahren 1879–1884 spricht. Siehe auch Deneckere, Geuzengeweld, S.  99–143; Gita Deneckere, Nieuwe geschie- denis van België, in: Witte  u.a. (Hg.), Nieuwe geschiedenis, Bd.  1, S.  447–664, hier S.  477–499; De Smaele, Rechts Vlaanderen, S.  202–208; Lermyte, Voor de ziel van het kind; Lory, Libéralisme et instruction primaire; Els Witte  u.a., Politieke geschiedenis van België van 1830 tot heden, Antwerpen 72005, S.  99–102. Kritischer zu einer Periodisierung ist Jeffrey Tyssens, De schoolkwestie tijdens de regering Frère-Orban (1878–1884), in: Tijdschrift van het Gemeentekrediet 50 (1996), H.  195, S.  97–111. Eine abweichende Periodisierung, welche 1880 als Zäsur annimmt  – es sei der Anfang einer »société scolarisée«  – findet man bei Marc Depaepe  u.a., Orde in Vooruitgang. Alledaags Handelen in de Belgische Lagere School (1880–1970), Leuven 1999.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe