Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 81 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 81 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 81 -

Image of the Page - 81 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 81 -

81Von Gewalt und Märtyrertum verglichen das Urteil mit einem »bischöflichen Amendement«, ließ es doch die Drohungen und Gewalt gegen Bouez und die Gendarmen außer Acht 53. Dahingegen achtete das Berufungsgericht in Gent, also die nächsthöhere Instanz, auf die Rolle der Rädelsführer und ihre Handlungen, in denen es eine illegale Auflehnung gegen die (legitime) Staatsgewalt erblickte, und kam dabei zu beträchtlichen Strafforderungen. Am härtesten urteilte das Gericht über Vikar Iserbyt, der angeblich zum Widerstand gegen die Beschlagnah- mung der Lehrwerkstatt aufgerufen und das Glockengeläut befohlen hatte, und Auguste Aloïse Lagae, der als Kongregationsvorsitzender eine Konfron- tation mit dem Staat provoziert hätte54. Legitimiert wurde das Urteil  u.a. durch Zeugenaussagen, nach denen Katholiken bemerkt hatten: »Noch einer [gemeint war der Bruder des Bürgermeisters  – Anm. E.B.], den wir morgen für den Glauben töten müssen«55. Das Motiv des kämpfenden Gläubigen war eng mit dem des katholischen Märtyrers verbunden, das in Heule omnipräsent war56. So blieben nach der Inhaftierung der Schuldigen die Fenster vieler Wohnungen als Beweis der Trauer geschlossen und es wurde an der Mühle eine schwarze Fahne mit den Initialen der Gefangenen gehisst 57. Außerdem organisierte man Pilger- fahrten und ein Kult der Heuler Märtyrer entstand, der sich in Gedichten, Gebeten und materieller Hilfe für die Gefangenen ausdrückte. Dahingegen gab es bei der Entlassung von Vikar Iserbyt und Kongregationspräfekt Lagae ein Volksfest, man hisste eine weiße Fahne und es wurden sämtliche Mes- sen verlesen. Auch beflaggten viele Einwohner ihre Häuser und versahen sie mit Texten, wie »Lang leben all diese wirklich anständigen Verurteil- ten von Heule. Der Allmächtige wird Sie alle für Ihre Prüfungen lohnen«58. Trotz dieser inszenierten Sakralität und Emotionalität blieb es ruhig. Dieser öffentliche Frieden war sicherlich der Mahnung des örtlichen Pfarrers zu 53 Zitiert nach Le Bien Public, 23.  Januar 1881. 54 Die »Anstifter« und »Urheber« des Protestes, Auguste Aloïse Lagae und Vikar Iser- byt, mussten 8 Monate (plus 100 Francs Bußgeld) bzw. sieben Monate ins Gefäng- nis; weitere acht Straftäter bekamen Haftstrafen von bis zu vier Monaten. Siehe die Gerichtsurteile in SAK/MGAH 1784. Siehe auch L’ Indépendance Belge, 3., 17. und 19.  März 1881; Le Bein Public, 6., 19. und 21.  März 1881; L’ Écho du Parlement, 18., 21.  März 1881; Het Handelsblad van Antwerpen, 20.  März 1881. 55 Zitiert nach Verheust, Episode de la guerre, S.  145. 56 Auch außerhalb von Heule wurden die Märtyrer gefeiert und ihr Leiden anderen Gläubigen zum Vorbild gereicht. Siehe auch das Gedicht von Lodewijk De Koninck, Aan de slachtoffers van Heule, in: Rond den Heerd. Een leer- en leesblad voor alle lieden met prenten (1880), S.  373–374. 57 Für die folgenden Informationen, siehe auch Het Handelsblad van Antwerpen, 15.  September, 15.  November, 2.–3.  Dezember 1881; L’ Indépendance Belge, 2. und 6.  Dezember 1881; L’ Écho du Parlement, 6.  Dezember 1881. 58 L’ Indépendance Belge, 6.  Dezember 1881.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe