Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 111 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 111 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 111 -

Image of the Page - 111 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 111 -

111Katholischer Pluralismus und die Gewalt der religioneros propagiert wurden, größtenteils ab. Ihre eigene Religiosität zeichnete sich zuvorderst durch die Immanenz des Göttlichen aus, das in irdischen Dingen und Landschaften wohnte und wo Heilige sich vor Ort niederließen, um die Sache der Bewohner vor Gott zu vertreten. Diese Beziehungen zu geheilig- ten Fürsprechern, die ihre Grundlagen in den Missionen der Bettelorden des 16.  Jahrhunderts hatten, waren in hohem Maße kollektiv und lokalistisch geprägt und wurden durch häufige öffentliche Feierlichkeiten und andere nach außen gewandte Andachtsformen rituell gepflegt. Noch im 19.  Jahr- hundert organisierte sich die volkstümliche Religion häufig in Dorfgemein- schaften, ethnisch gegliederten Bruderschaften oder Handwerkerzünften. In vielen indigenen Gemeinden Mexikos gab es überdies gemeinsam bestellte »Heiligenäcker«, aus deren Ertrag sich jährliche Feierlichkeiten zu Ehren der Lokalheiligen finanzierten61. Die sehr engen Bande, welche mexikanische Gemeinden mit ihren himmlischen Beschützern pflegten, konnten ohne die öffentlich gelebte Religion nicht aufrechterhalten werden. Spannungen in Bezug auf die Religionsausübung spielten eine wichtige Rolle beim ersten Ausbruch der Gewalt in Michoacán, wo die politische Führung sich bei der Umsetzung der Reformgesetze eifrig gezeigt hatte. Nach 1873 hatte das Amt des Gouverneurs Anträge auf Ausnahmen von den Gesetzen wiederholt abgelehnt und Priester vielfach angezeigt, weil sie etwa ihre Amtstracht in der Öffentlichkeit getragen, Feierlichkeiten außerhalb der Kirchenbauten geleitet oder den Vorschriften des Zivilregisters zuwiderge- handelt hatten62. Auch Laien wurden nicht immer verschont. Im Juni 1874 verklagte die Staatsregierung den Indigenenführer von Nurio, der Prozessi- onen in der Karwoche genehmigt hatte63. Im Bezirk Zinapécuaro ließ Prä- fekt Jesús Corral 32 Angehörige einer Bruderschaft festnehmen, weil sie drei Bildnisse in einer Prozession umhergetragen hatten. Solchem »Fanatismus«, erklärte er, sei vorzubeugen64. Es gab mehrere Fälle, in denen Versuche, religiöse Handlungen in der Öffentlichkeit zu unterbinden, oder in denen der Anschein entstand, beliebte Priester würden angriffen, zu Unruhen führten. So kam es etwa im April 1874 zu Ausschreitungen in Angangueo, als der Präfekt von Zitácuaro ver- suchte, eine Pilgergruppe, die zum Heiligtum Atotonilco unterwegs war, festnehmen zu lassen65. Der schwere religionero-Aufstand von Sahuayo brach 61 Siehe auch Stauffer, Victory on Earth; Brian Larkin, The Very Nature of God. Baroque Catholicism and Religious Reform in Bourbon Mexico City, Albuquerque 2010. 62 Vgl. Stauffer, Victory on Earth, Kap.  1. 63 Innenminister, Morelia, an den Präfekten von Uruapan, 8.  Juni 1874, AGHPEM, Secretaria de Gobierno / Gobernación / Religión, caja 1, exp. 13. 64 Jesús Corral, Zinapécuaro, an den Innenminister, Morelia, 26.  Februar 1875, AGHPEM, Guerra y Ejército, caja 2, exp. 27. 65 El Progresista, 2.  April 1874.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe