Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 120 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 120 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 120 -

Image of the Page - 120 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 120 -

120 Péter Techet slawische Präsenz vom urbanen Raum fernzuhalten oder  – wenn diese schon im urbanen Raum angekommen war  – als »ländlich«, »fremd« zu stigmati- sieren, wurde in den nationalliberalen Diskursen eine starke Kontrastierung zwischen »Stadt« und »Land« bedient12. In Triest war das Alltagsleben zwar mehrsprachig, aber das politische Leben stand unter dem Zeichen ethnisch- national markierter, politischer Konflikte13. Die Raumansprüche betrafen auch die römisch-katholische Kirche, die in Triest nationalpolitisch beson- ders umkämpft war14. Ivan Nepomuk Glavina, der zwischen 1882 und 1895 Bischof von Triest war, musste etwa in einem Bericht an die örtliche Statthal- terei feststellen, dass »[w]ir leider in einer Zeit [leben], wo die politischen und National-Parteien auch die [katholische] Kirche und die Diener derselben für ihre Zwecke ausnützen wollen«15. Bezüglich der Kirche nahmen die italienischsprachigen Nationalliberalen die südslawischen Priester und die mancherorts praktizierte slowenischspra- chige Liturgie (oder zumindest Predigt) als »Gefahr« für die Latinität der Kirche (und somit für die italianità des Küstenlandes) wahr16. Gleichzeitig konnten die italienischsprachigen Nationalliberalen das Feindbild »katho- lische Kirche« mit antislawischen Affekten untermauern17. Die katholische Kirche stellte nämlich besonders in den ländlichen Regionen für die in der lokalen Machtstruktur benachteiligten Bevölkerungsgruppen, z.B. Südsla- wen in Istrien, den inhaltlichen und organisatorischen Rahmen der sozialen 12 Vgl. Vanni D’ Alessio, Croatian Urban Life and Political Sociability in Istria from the 19th to the Early 20th Century, in: Jahrbücher für Geschichte und Kultur Süd- osteuropas 8 (2006), S.  133–152, hier S.  137–139; Marta Verginella, Il paradigma città / campagna e la rappresentazione dualistica di uno spazio multietnico, in: Con- temporanea 11 (2008), H.  4, S.  779–792, hier S.  790f.; zur Entstehung der dichotomi- schen Raumimaginationen in und um Triest, siehe auch Francesco Toncich, Narra- zioni e pratiche politiche antislave a Trieste tra città e campagna (1850–1871), in: Acta Histriae 25 (2017), S.  539–562. 13 Vgl. Marina Cattaruzza, Trieste nell’ Ottocento. Le trasformazioni di una società civile, Udine 1995, S.  157–165. 14 Zur Aufarbeitung der ethnisch-nationalistisch motivierten (interpretierten) inner- katholischen Konflikte in Triest siehe generell Valdevit, Chiesa e lotte nazionale. 15 Brief vom Bischof Glavina an die Statthalterei des Österreichischen Küstenlandes (30.  November 1894), in: Archivio di Stato di Trieste (Staatsarchiv von Triest, wei- ter: AST), Imperial Regia Luogotenenza (Kaiserlich-Königliche Statthalterei, weiter: Luogotenenza), Atti Presidiali (Präsidialakten, weiter: AP), busta (b.) 169, fasc.  4.2.1, 1894 / 2343. 16 Vgl. Paolo Blasina, Die Kirche und die nationale Frage in den adriatischen Gebieten 1870–1914, in: Angelo Ara / Eberhard Kolb (Hg.), Grenzregionen im Zeitalter der Nationalismen. Elsaß-Lothringen / Trient-Triest, 1870–1914, Berlin 1998, S.  177–199, hier S.  181. 17 Vgl. Ernst Bruckmüller, Österreich  – eine »katholische« Nation?, in: Urs Altermatt / Franziska Metzger (Hg.), Religion und Nation. Katholizismen im Europa des 19. und 20.  Jahrhunderts, Stuttgart 2007, S.  69–93, hier S.  86.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe