Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text of the Page - 14 -

14 I. Einleitung Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft¶ zu Eigen machten, aber auch, welche Brüche oder Umdeutungen sich in ihren Erzählungen finden. Der Landesgerichtssprengel Linz stellt hierfür einen lohnenden Untersuchungsraum dar, da sowohl der städ- tische als auch der ländliche Raum einer näheren Analyse unterzogen werden können, ohne dass es sich um eine der bekannten und großteils bereits gut erforschten » homosexuellen Metropolen « handelt.40 Die Un- tersuchung konzentriert sich auf die Zeit von 1918 bis zum so genannten » Anschluß « im März 1938. Diese Spanne fällt in einen Zeitraum, der mit- unter als » Zeitalter der Homosexualität « 41 bezeichnet wird. Während in den Anfangsjahren des Untersuchungszeitraums die Entkriminalisie- rung einvernehmlicher gleichgeschlechtlicher Handlungen zumindest diskutiert werden konnte und wurde, kennzeichnete die Zeit des Doll- fuß-Schuschnigg-Regimes ein Ansteigen der Verurteilungen wie auch der Strafhöhe. Das Ende des Untersuchungszeitraums markiert den Be- ginn der Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus. In die Untersuchung der Unzuchtsverfahren vor dem Landesgericht Linz konnten insgesamt 280 Akten einbezogen werden. Für die letz- ten Jahre des Ersten Weltkrieges weisen die Vr-Register 42 insgesamt lediglich drei Verfahren nach § 129 I b StG 1852 sowie drei Verfahren nach § 129 StG 1852 auf, ohne näheren Hinweis, ob es sich um gleich- geschlechtliche Unzucht oder um Unzucht mit Tieren handelt.43 Die entsprechenden Verfahrensakten konnten allerdings nicht mehr auf- gefunden werden. Die ersten erhaltenen Akten datieren aus dem Jahr 1920.44 Die Analyse der Akten erfolgte nach den einzelnen Beschuldigten pro strafrechtlichem » Fall « und nicht nach dem Gesamtakt: Insgesamt wurden im untersuchten Zeitraum 429 Personen ein oder mehrere Male wegen gleichgeschlechtlicher Unzucht angezeigt, angeklagt oder verur- 40 Einen Überblick über entsprechende Studien zu » homosexuellen Metropolen « in und außerhalb Europas sowie über Arbeiten, die sich dem Zusammenhang zwi- schen Urbanisierung und Homosexualität widmen, gibt Aldrich Robert, Homose- xuality and the City: An Historical Overview, in Collins Alan ( ed ), Cities of Pleasure. Sex and the Urban Socialscape ( 2006 ) 89. 41 Vgl Tamagne Florence, Das homosexuelle Zeitalter, 1870–1940, in Aldrich Robert ( hg ), Gleich und anders. Eine globale Geschichte der Homosexualität ( 2007 ) 167. 42 Ins Vr-Register wurden alle Strafsachen eingetragen, in denen der Ankläger beim Gerichtshof erster Instanz einen Verfolgungsantrag gestellt hat. Im Vr-Register aus dem Jahr 1918 fand sich kein einziger Fall widernatürlicher Unzucht eingetragen. 43 Vgl OÖLA, BG / LG Linz Hs 348–350. 44 Für eine Übersicht der jährlich jeweils wegen gleichgeschlechtlicher Unzucht er- öffneten Verfahren siehe Anhang 1.
back to the  book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Title
Verkehrte Leidenschaft
Subtitle
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Author
Elisabeth Greif
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
478
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft