Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Page - 81 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 81 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Image of the Page - 81 -

Image of the Page - 81 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text of the Page - 81 -

81 Das Strafgesetz 1852 Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶ siver Päderasten gelten müsse. Häufig trete auch eine » tutenförmige Einsenkung der Hinterbacken mit Abplattung der Innenseite « auf.331 Gleichgeschlechtlichen Verkehr unter Frauen hielt er dagegen für nicht nachweisbar. Von den Päderasten, » entarteten, durch geschlechtliche Exzesse entnervten Män- nern, für die das Weib kein genügender Reiz mehr ist und die, nachdem sie alle Freuden der Weiberliebe bis zum Überdrusse durchkostet haben, schließlich zu dieser hässlichen Art der Ge- schlechtsbetätigung gelangen « 332, unterschied er jene, bei denen eine angeborene konträre Sexualemp- findung vorliege. Sie könne man leicht an ihrem Abscheu vor der Pä- derastie, einem früh sich regenden und abnorm stark ausgeprägten Geschlechtstrieb erkennen. Die konträre Sexualempfindung trete au- ßerdem nie alleine auf, stets sei auch noch nach weiteren funktionel- len und anatomischen » Entartungszeichen « zu suchen. Anhand dieser Hinweise könne ein erfahrener Gerichtsarzt bei sorgfältiger Untersu- chung zwischen angeborener konträrer Sexualempfindung und Päde- rastie leicht unterscheiden.333 Dem Gerichtsmediziner und späteren Vorstand des Gerichtsmedizini- schen Instituts in Wien Fritz Reuter galten die vielfach vertretenen An- schauungen über untrügliche Anzeichen für eine Unzuchtshandlung, die aus der französischen Literatur übernommenen wurden, durch ei- gene Forschung zum Großteil als widerlegt: » Die Erfahrung bei der Untersuchung passiver Päderasten lehrt, daß mitunter weder am After noch am Rektum irgendwelche auffallende Veränderungen nachzuweisen sind, trotzdem die Perversion zugestandenermaßen durch längere Zeit fortgesetzt worden war. « 334 Als sicheres Zeichen dafür, dass päderastische Akte stattgefunden hät- ten, könne der » Nachweis von Sperma am After oder im Mastdarm des passiven Partners « gelten, dieser sei jedenfalls » in jenen Fällen 331 Vgl Kratter Julius, Lehrbuch 184. 332 Kratter Julius, Lehrbuch 184. 333 Vgl Kratter Julius, Lehrbuch 186 f. 334 Reuter Fritz, Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. Mit gleichmäßiger Berücksich- tigung der deutschen und österreichischen Gesetzgebung und des gemeinsamen Entwurfes 1927 ( 1933 ) 174.
back to the  book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Title
Verkehrte Leidenschaft
Subtitle
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Author
Elisabeth Greif
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
478
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft